Das lernen Sie auf diesem Fachseminar (von z.T. Experten aus dem hessischen Ministerium):
• Wie kann man mit naturschutzfachlichen Argumenten
Windenergie-Projekte schneller voranbringen?
• Was ist der aktuelle rechtliche Rahmen von Umweltbelangen bei
Windkraftanlagen?
• Wie sindWindkraftstandorte naturschutzfachlich zu bewerten?
• Wie ist die aktuelle Rechtsprechung im Arten- und Habitatschutz?
• Welche artenschutzrechtlichen Entwicklungen gibt es auf nationaler und europäischer Ebene?
• Mit welchen spezifischen artenschutzrechtlichen Fragen ist beim Bau von Windenergieanlagen im Wald zu rechnen?
• Was sind typische Abwägungsfehler und wie können Sie diesen vorbeugen?
• Warum drängen Windenergieanlagen zunehmend in denWald?
• Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen bei Verbandsklagen?
• Was erwarten die Verwaltungsgerichte vom Vorhabenträger?
• Was sind typische Verfahrensfehler und wie können sie vermieden werden?
• Wie heilen Sie Fehler noch im laufenden Verfahren?
• Was sind die Anforderungen an ein schlüssiges gesamträumliches
Planungskonzept und an die Abwägung?
• Wie kann zwischen den einzelnen Prüfungsarten unterschieden werden?
• Wie können Sie vermeiden, dass die aufwändigen Planungsschritte und Erhaltungsmaßnahmen Ihr Vorhaben nicht unnötig verzögern?
• Wie überwinden Sie Herausforderungen bei der Erfassung der notwendigen Daten zur korrekten Bewertung von Biodiversitätsschäden?
• Wie können Maßnahmen im Genehmigungsbescheid verbindlich abgesichert werden?
http://euroakad.eu/fileadmin/user_upload/dateien/seminare/Fuer_Energie_und_Windkraftprovider_Artenschutz_in_Planungs_und_Genehmigungsverfahren_DMW.pdf