Butzbach: Windkraftgegner scheitern vor Gericht

Das Bürgerbegehren gegen geplante Windkraftanlagen im Wald bei Hoch-Weisel ist vom Gießener Verwaltungsgericht als unzulässig erklärt worden.

Ein deutlicher Hinweis für alle BIs sich verstärkt mit den Fallgruben und Finessen der Rechtssprechung  auseinanderzusetzen.

Die Kläger, Prof. Hans Rudolf Engelhorn und Walter Leister, sagten nach der Verhandlung, sie wollen nun überlegen, ob sie in Revision gehen. Der Verhandlung vorausgegangen ist ein langer Streit zwischen Windkraftgegnern und der Stadt Butzbach (vor Gericht vom Magistrat vertreten).

Mehr erfahren: http://www.wetterauer-zeitung.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Butzbach/Artikel,-Windkraftgegner-scheitern-vor-Gericht_arid,693127_costart,2_regid,3_puid,1_pageid,73.html#null

Diesen Beitrag teilen

Windindustrie im Wald: Boden und Trinkwasser

Von Alexander Stahr – veröffentlicht bei AHABC.de
Windindustrie im Wald ©Alexander Stahr

Die Errichtung von Windindustrieanlagen auf den Höhenzügen der Mittelgebirge birgt ein großes Konfliktpotential. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang insbesondere der Schutz des Lebensmittels Nr. 1, des Trinkwassers.

Im Zuge der Errichtung von Windindustrieanlagen werden Lagen oder Deckschichten genannt beim Bau der Fundamente entfernt. In Regionen mit ausgeprägten Kluftgrundwasserleitern [z. B. Gebirgskämme aus Quarzit oder Sandstein kann dies fatale Folgen haben, werden im Zuge der Bauarbeiten wassergefährdende Stoffe im Bereich der Baumaßnahme freigesetzt.

„Windindustrie im Wald: Boden und Trinkwasser“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

“Windräder können wir nicht recyceln”

, Monika Dunkel und Jenny von Zepelin

Umgestürztes Windrad in Mecklenburg-Vorpommern: Wohin mit dem Müll? © dpa

Der führende deutsche Recyclingkonzern Remondis warnt vor großen Mengen an Hightech-Schrott durch die deutsche Energiewende, die nicht entsorgt werden können. „Da kommt ein Riesenproblem auf uns zu“, sagte Remondis-Manager Herwart Wilms im Capital-Interview (Ausgabe 2/2017; EVT 19. Januar 2017). So seien etwa Windräder aus Verbundstoffen gebaut, die nicht mehr zu trennen sind. „Die können wir nicht recyceln“, sagt Wilms.

Weiterlesen: http://www.capital.de/dasmagazin/unternehmen-windraeder-abfallentsorgung-remondis-recycling-8401.html?utm_content=buffer4bf4c&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer

Diesen Beitrag teilen

Eisschlag: Rothaarsteig gesperrt

Eigentlich ist jetzt die richtige Zeit für einen Winterspaziergang.
Doch seit zwei Wochen wird der Rothaarsteig bei Gernsdorf auf einer Strecke von 1,5 Kilometern umgeleitet. Ein Ranger hatte beobachtet, dass Eis von einer Windkraftanlage mit stehenden Rotoren in die Nähe des Wanderweges abgefallen war.

Auf Nachfrage bei AVIA-Windkraft in München, dem derzeitigen Betreiber der drei neuen Dillbrechter Windkraftanlagen, erklärte man, der Techniker sei zurzeit nicht zu sprechen.
Auch im Januar 2016 bestand am Rothaarsteig Lebensgefahr!

Download (PDF, 284KB)

Quelle: http://www.siegener-zeitung.de/siegener-zeitung/Eisschlag-Rothaarsteig-gesperrt-9e0d3265-78fa-4aa9-a0ea-41a115e80bc9-ds

 

Diesen Beitrag teilen

Gefahr durch Eisabwurf in Bramscher Windpark

Große Eisbrocken auf Gehwegen
Foto: Neue OZ

Am 8. Januar fanden Sabine und Uwe Mörking bei einem Spaziergang auf dem Gehweg entlang des Wind”parks” Wittefeld  Eisblöcke vor.
„Es waren richtig dicke Eisbrocken, die ganz offensichtlich von den Windkraftanlagen abgeschleudert worden waren. Das konnte man an der Form deutlich erkennen“, schildert Sabine Mörking ihre Eindrücke. Und ihr Mann Uwe ergänzt: „In 80 bis 100 Meter Entfernung lagen lauter Eisbrocken. Manche natürlich zerbrochen in mehrere Teile, aber andere auch noch richtig groß“. Nun am Wochenende waren die Mörkings nochmals im Gebiet des Windparks unterwegs: „Es gab erneut Eisabwurf von der Windkraftanlage 2“, stellten sie fest.

Weiterlesen: http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/836425/gefahr-durch-eisabwurf-in-bramscher-windpark-1#gallery&0&0&836425

Diesen Beitrag teilen

Windkraftanlage gegen Eiswurf nachgerüstet

Vor zwei Monaten musste die Straße zwischen Dransfeld und Imbsen  wegen Eiswurf gesperrt werden.

Der Einbau eines empfindlicheren Sensorsystems soll das Risiko von Gefahren durch Eiswurf minimieren. Eisansatz soll damit möglichst ausgeschlossen werden. Die Anlage zwischen Dransfeld und Imbsen wurde dementsprechend nachgerüstet.

Zukünftig will der Landkreis gleich vorsorgen und den Einbau dieses empfindlicheren Sensorsystems in allen relevanten Genehmigungsverfahren fordern, heißt es in der Antwort weiter.

Mehr erfahren: https://www.hna.de/lokales/hann-muenden/windrad-gegen-eiswurfgefahr-nachgeruestet-7290042.html

Diesen Beitrag teilen

So kämpfen wir für unsere Wälder

Dem hessisch-badisch-fränkischen Odenwald und dem brandenburgischen Liepnitzwald droht ein Schicksal, von dem Wälder im Deutschland des Jahres 2017 praktisch überall bedroht sind: die Aussicht auf Windkraft-Subventionen und ideologische Wahnvorstellungen ebnen der Zerstörung den Weg. Am Stilfüssel wurde sie am 30. Dezember 2016 per Eilbeschluss besiegelt. Und auch für den Liepnitzwald ist sie genehmigt. Ermutigend, dass aufrechte Vernunftbürger dies nicht unkommentiert geschehen lassen:

Am 15. Januar 2017 erfuhren beide genannten Wälder vernunftkräftigen Beistand.

http://www.vernunftkraft.de/vernunftkraft-fuer-den-liepnitz-und-den-odenwald/

Diesen Beitrag teilen

Tschechien nimmt Sperranlage gegen deutschen Ökostrom in Betrieb

Um den Zufluss von Ökostrom aus Deutschland besser regulieren und steuern zu können, hat Tschechien an der Grenze zum Nachbarland zwei riesige Transformatoren in Betrieb genommen. Bis zur Jahresmitte sollen zwei weitere sogenannte Phasenschieber folgen, wie der Betreiber CEPS am Dienstag in Prag mitteilte. Dies trage zur sicheren Funktion der Übertragungsnetze in Tschechien bei, sagte CEPS-Chef Jan Kalina. Die Sperranlage arbeitet demnach wie ein Ventil und kann ungeplanten Stromzuflüssen aus deutschen Windkraft- und Solaranlagen wenn nötig einen Riegel vorschieben.

Der Ökostrom-Boom führt dazu, dass in Deutschland immer mehr Elektrizität aus erneuerbaren Energien ins Netz kommt. Dies setzt die Strompreise im Großhandel unter Druck, stellt zudem aber auch die Kapazität der Netze auf eine Belastungsprobe. Daher gibt es – auch aus den Nachbarländern – Kritik an deutschen Stromexporten.
http://www.finanztreff.de/news/tschechien-nimmt-sperranlage-gegen-deutschen-oekostrom-in-betrieb/11815272

Diesen Beitrag teilen

Rundbrief: Windenergie und Recht

Der Rundbrief Windenergie und Recht ist das Ergebnis der jüngsten Sitzung des Runden Tischs Windenergie und Recht. Im Rahmen des Runden Tischs diskutieren wir aktuelle und relevante Gerichtsentscheidungen zum Thema Windenergie und stellen sie in den Kontext der bereits ergangenen Rechtsprechung. Um eine objektive und ausgewogene Bewertung der aktuellen Rechtsprechung zu gewährleisten, wirken am Runden Tisch Windenergie und Recht Juristen und Planer mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten mit. Die Ergebnisse fassen wir für die kommunale Planungspraxis, für Naturschutzverbände, für Unternehmen aus der Windenergiebranche und für interessierte Bürgerinnen und Bürger im vorliegenden Rundbrief Windenergie und Recht zusammen.
Sie können die Entscheidungsbesprechungen zudem auf der Internetseite der FA Wind unter dem Thema Rechtsprechung abrufen.

Download (PDF, 291KB)

Diesen Beitrag teilen

Windkraftgegner stören Neujahrsempfang der Grünen

Veranstalter rufen die Polizei

Main-Echo – 15.01.2017 Erbach im Odenwald

Der Be­such der Grü­nen-Spit­zen­po­li­ti­ke­rin Ka­trin Göring-Ec­kardt beim Neu­jahrs­emp­fang der Oden­wäl­der Grü­nen am Sonn­tag in Er­bach ha­ben mehr als 200 Wind­kraft­geg­ner ge­nutzt, um ih­ren Un­mut über die Ge­neh­mi­gungs­pra­xis des Darm­städ­ter Re­gie­rungs­prä­si­di­ums für Wind­kraft­an­la­gen frei­en Lauf zu las­sen.

„Windkraftgegner stören Neujahrsempfang der Grünen“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

3Sat: Stimmen im Kopf – Was bewirkt Infraschall?

Bericht vom Freitag, 13. Januar 2017 (ca. 5 Min.)
Wuppertaler Elektroakustiker Detlef Krahé. Bekannt ist, dass Infraschall Menschen schon hat glauben lassen, dass es spukt. Forscher konnten zeigen, dass Menschen Töne schon ab 8 Hertz hören, eine ganze Oktave tiefer als der tiefste Ton des bisher angenommenen unteren Hörfrequenzbereiches: Der Schall erregte den primären auditiven Cortex. Alle Betreffenden gaben dabei ausdrücklich an, etwas gehört zu haben, wobei nicht immer eine tonale Wahrnehmung vorlag. Außerdem wurde beobachtet, dass Gehirnregionen ansprechen, die bei Emotionen eine Rolle spielen. “Der Mensch nimmt dann eher diffus wahr, dass da irgendwas ist und dass das auch eine Gefahr bedeuten könnte“, sagt Christian Koch von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.
Auch aufrufbar unter: http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bt/190668/index.html
Diesen Beitrag teilen