Baustopp für Windräder an der Gibgeskuppe

Verpflichtung zum Rückbau fehlte

Breitenbach/H. Auf der Baustelle für neue Windkraftanlagen an der Gibgeskuppe bei Breitenbach am Herzberg darf zurzeit nicht weitergebaut werden. Das Verwaltungsgericht habe einen Baustopp verhängt.
Darüber informierte Jörg Schäfer (Bürgerforum Herzberg, BFH), der Vorsitzende der Gemeindevertretung, die Parlamentarier in deren jüngster Sitzung.

Mehr erfahren: https://www.hersfelder-zeitung.de/lokales/niederaula-breitenbach/breitenbach-ort484218/baustopp-fuer-windraeder-an-gibgeskuppe-bei-breitenbach-h-8448884.html

Diesen Beitrag teilen

Friedrichsdorf: Wildkatze, Limes und Co. kontra Windkraft

Diesen Beitrag teilen

Kontroverse Podiumsdiskussion – “Windkraft gehört nicht in unsere Wälder”

Im Gieseler Forst (südlicher Kreis Fulda) plant die Firma ‘ABO Wind’ einen neuen Windpark mit insgesamt acht Anlagen im Bereich der “Nippelskuppe”.

Bei einer Podiumsdiskussion am Mittwochabend informierte die Bürgerinitiative “Windstille Neuhof” über ihre Arbeit zur Verhinderung des Windparks.
Vorher lud die Betreiberfirma zu einer Infomesse ein. Dennoch waren sich die Bürger einig: “Windkraft gehört nicht in unsere Wälder.”

Mehr erfahren: http://osthessen-news.de/n11563290/windkraft-gehoert-nicht-in-unsere-walder-kontroverse-podiumsdiskussion.html

Diesen Beitrag teilen

Neue Studie: Licht lockt Fledermäuse vom Weg

01. Juni 2017 | Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung

An Windkraftanlagen sterben weltweit Hunderttausende von ziehenden Fledermäusen. Doch auch die zunehmende Lichtverschmutzung schadet den nützlichen Säugetieren auf ihren Flugrouten.

Mehr erfahren: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/medien/aktuelles/news-details/article/licht_lockt_fledermaeuse_vom_weg_100003057/

http://www1.wdr.de/wissen/natur/fledermaeuse-lichtverschmutzung-106.html

Anmerkung: Befremdlich, dass die Lichtbefeuerung z.B. an WKA noch nicht einmal gutachterlich behandelt werden muss. WKA gelten als Magneten insbesondere für Fledermäusen, was zu gewaltigen Unfallfolgen an diesen Anlagen führt.

Diesen Beitrag teilen

Reaktion auf das Klima-Positionspapier des “Berliner Kreises” in der Union

Das Klima-Positionspapier um den Berliner Kreis haben  Dr. R. A. Dietrich veranlasst, eine E-Mail mit einem beigefügten Schreiben an die Mitglieder des Berliner Kreises zu schicken.
Diese E-Mail mit dem Schreiben stehen in seiner Homepage unter folgendem Link: http://www.Rudolf-Adolf-Dietrich.de/IN010/S-21.pdf

Diesen Beitrag teilen

Odenwald will nicht den Windkraft-Lückenbüßer für die Ballungsräume spielen

Auch Sensbachtal schließt sich der gemeinsamen Stellungnahme aller Odenwaldkreis-Kommunen gegen den Windkraft-Regionalplan an. Die Gemeindevertretung beschloss dies einstimmig. Als Gegenentwurf zu diesem Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) des Regierungspräsidiums Darmstadt (RP) propagieren die 15 Gemeinden den eigenen Flächennutzungsplan (FNP), der Ende 2015 allerdings vom RP abgelehnt worden war. Ihn wollen sie aber als Handlungs-Maßgabe haben – und nicht den Regionalplan.

Weiterlesen: https://hirschhorner.wordpress.com/2017/06/30/odenwald-will-nicht-den-winkdraft-lueckenbuesser-fuer-die-ballungsraeume-spielen/

Diesen Beitrag teilen

Wenn der Adlerhorst dem Windpark im Wege steht

Mutwillige Nestzerstörung
Schreiadler und andere Greifvögel sind offenbar in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nicht erwünscht. Quelle: Getty Images/Picture Press RM/pwitt

Der Adler ist das Wappentier Brandenburgs. Doch immer wieder werden in der Uckermark Horste unwiederbringlich zerstört. Naturschützer sind alarmiert, sie vermuten wirtschaftliche Interessen dahinter.

Weiterlesen: https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article166112378/Wenn-der-Adlerhorst-dem-Windpark-im-Wege-steht.html?wtmc=socialmedia.facebook.shared.web

Diesen Beitrag teilen

Studie von VGB PowerTech “Windenergie in Deutschland und Europa”

„..Die intuitive Erwartung einer deutlichen Glättung der Gesamtleistung in einem Maße, das einen Verzicht auf Backup-Kraftwerksleistung ermöglichen würde, tritt allerdings nicht ein. Das Gegenteil ist der Fall, nicht nur für ein einzelnes Land, sondern auch für die große Leistungsspitzen und -minima zeigende Summenzeitreihe der Windstromproduktion 18 europäischer Länder…”
Auszug aus der Studie von VGB Powertech
Link zu den Präsentationsfolien (alle Fakten in grafischer Form) der Studie: https://www.vgb.org/studie_windenergie_deutschland_europa_teil1.html?dfid=84458

Lesen Sie dazu auch den Beitrag vom Manfred Haferburg “Deuschland brütet ein Windei aus” erschienen:
http://www.achgut.com/artikel/deutschland_bruetet_ein_windei_aus

und https://www.eike-klima-energie.eu/2017/07/01/deutschland-bruetet-ein-windei-aus/

 

 

Diesen Beitrag teilen

Dr. Thomas Carl Stiller und Harry Neumann erhalten Sonder-Ehrenpreis

Preisverleihung des Sonder-Ehrenpreises “Goldener Mümmelmann” für Naturschutz 2017 an Dr. Thomas Carl Stiller von Ärzte für Immissionsschutz und Harry Neumann von der Naturschutz-Initiative durch die Jägervereinigung-Oberhessen e.V.

 

Mehr erfahren: http://www.giessener-allgemeine.de/regional/kreisgiessen/art457,277625

und http://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/59299-harry-neumann-erhaelt-sonder-ehrenpreis-fuer-natur–und-artenschutz

Diesen Beitrag teilen

Handelsblatt: Die große Kohle-Lüge

Der Weltklimavertrag von Paris wurde als Durchbruch für den Klimaschutz gefeiert. Die Realität sieht anders aus: Aktuell werden mehr als 1.600 Kohlekraftwerke geplant und gebaut – vor allem in Asien, aber auch in Europa.

Mehr erfahren: http://app.handelsblatt.com/my/unternehmen/1-600-neue-kraftwerke-geplant-die-grosse-kohle-luege/19990872.html?ticket=ST-2900501-WuBDJxbhQdJCZiAOTmNm-ap4

 

Diesen Beitrag teilen

Versteigerung von Windparks: Firmen tarnen sich als Bürgergesellschaften

Bürgergesellschaften haben bei der ersten Versteigerung von Windparks abgeräumt. Doch hinter ihnen stecken meist professionelle Unternehmen. Das Parlament geht nun halbherzig dagegen vor.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/windparks-firmen-tarnen-sich-als-buergergesellschaften-a-1152947.html

Diesen Beitrag teilen

Windkraftanlagen um Bad Orb und im Naturpark Spessart: CDU-Fraktion lädt zur Offenen Fraktionssitzung am 06.07.2017 ein

Die CDU-Fraktion Bad Orb lädt alle interessierten Bürger zu einer offenen Fraktionssitzung ein.

Termin: Donnerstag, 06.07.2017, 19:00 Uhr
Ort: Haus des Gastes, Am Burgring, 63619 Bad Orb

Insbesondere werden die Themen “Windkraftanlagen im Naturpark Spessart” und die “Erdverkabelung für Windkraftanlagen auf der Bad Orber Gemarkung” auf der Tagesordnung stehen.

Mehr erfahren: http://www.gegenwind-bad-orb.de/app/download/5808337111/20170627_GNZ_CDU-Fraktion+laedt+ein0239.pdf

Diesen Beitrag teilen

FDP lädt zur Protestaktion am 06.07.2017 gegen Windkraft im Upland ein

Willingen. „Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die geplanten Windkraftanlagen im Upland, es ist fünf vor zwölf“, betont FDP-Ortsverbandsvorsitzender Dieter Schütz.

Die Freien Demokraten laden zu einer Protestveranstaltung gegen „Windkraft im Upland“ für Donnerstag, 6. Juli, um 17 Uhr ein. Die kommunale Selbstverwaltung sei durch die Vorgaben der Hessischen Landesregierung und der Regionalversammlung Nordhessen beim Teilregionalplan Energie für Windkraft komplett ausgehebelt worden.

Rene Rock, der Fraktionsvorsitzende der FDP im Hessischen Landtag, wird als Hauptredner erwartet. Rock kämpft hessenweit an der Seite vieler Bürgerinitiativen sowie von Vernunftkraft Hessen gegen neue Windparks.

Mehr erfahren: https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/willingen/laedt-einer-protestaktion-gegen-windkraft-upland-8438578.html

Diesen Beitrag teilen