Bild anklicken um den kompletten Beitrag zu lesen:
Quelle: https://www.windwahn.com/2018/08/17/fledermaussterben-an-wea/
Landesverband Hessen e.V.
Bild anklicken um den kompletten Beitrag zu lesen:
Quelle: https://www.windwahn.com/2018/08/17/fledermaussterben-an-wea/
Vor etwa einer Woche habe ich hier beschrieben, wie Deutschlands „Solar Valley“ spektakulär an die Mauer der Realität geprallt und zu einem industriellen Death Valley geworden ist. Fast die gesamte Industrie der Produktion von Solarkomponenten kollabierte und machte Zehntausende arbeitslos.
Windindustrie wird vom Winde verweht
Und jetzt, da die deutsche Solarindustrie zerschlagen und ausgebrannt ist, sieht es ganz so aus, als würde der Windindustrie genau das gleiche Schicksal zuteil. Dies berichtet ein führendes und hoch angesehenes tägliches Blatt. Das Handelsblatt schreibt hier online, dass Deutschlands Windindustrie jetzt vor „einer ernsten Krise“ steht und „zahlreiche Arbeitsplätze“ auf dem Spiel stehen.
Weiterlesen: https://tinyurl.com/y7s7hj7m
Weiterlesen Bld anklicken
von Pressedienst Bürgerinitiativen Siedelsbrunn & Ulfenbachtal, 15. August 2018
In der Kategorie Energie, Umwelt und Klimaschutz erhielten die Präsidentin des Regierungspräsidiums Darmstadt und die Vorstandsvorsitzende der ENTEGA AG Darmstadt in Abwesenheit den Preis von den Bürgerinitiativen Siedelsbrunn und Ulfenbachtal
Weiterlesen bei Vernunftkraft Odenwald
Facebook-Bildergalerie (*Bitte Datenschutzhinweise beachten)
Den Preis erhalten, stellvertretend für alle Politiker und Betreiber,die Regierungspräsidentin des…
Gepostet von BI Gegenwind Siedelsbrunn am Dienstag, 14. August 2018
In der Nähe des Unesco-Welterbegebietes Oberes Mittelrheintal dürfen keine Windenergieanlagen gebaut werden. Das Landschaftsbild würde dadurch verunstaltet, so das Koblenzer Gericht.
Die naturnahen Hänge und Höhenzüge entlang des Rheintals und seiner Seitentäler seien prägend für das dortige Landschaftsbild, erklärten die Richter des Verwaltungsgerichts Koblenz am Mittwoch (AZ: 4 K 748/17.KO). Windenergieanlagen würden sich darauf negativ auswirken.
Quelle: SWR.de
Am 03.08. 2018 hat das Verwaltungsgericht Oldenburg eine vollstreckbare Ausfertigung seines Beschlusses vom 8. Februar 2018 (Az.: 12 B 67/18) erteilt. Mit diesem Beschluss ist der (Weiter-) Bau und Betrieb der damals trotz des Bauverbotes teilweise errichteten 8 WEA im Windpark Wehrder vor Mooriem bis zu einer endgültigen Entscheidung untersagt worden.
Die „Windpark Wehrder GmbH“ als Betreiber setzte sich jedoch über den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Oldenburg hinweg und baute mit Genehmigung, Duldung und Untestützung des Landkreises Wesermarsch 4 der ursprünglich 8 genehmigten Anlagen trotz diverser Anzeigen bei Landkreis und Polizei weiter vollständig auf.
Quelle: Umweltruf.de
Why Windmills are the Worst — by @realDonaldTrump pic.twitter.com/t5WqMu9hSe
— Charlie Spiering (@charliespiering) August 13, 2018
*Bitte Datenschutzerklärung beachten
Mehr erfahren bei Breitbart.com
Am 09. August fand die 55. Wald-Michelbacher Donnerstags-Demo statt.
Es sprachen Reiner Wendel und Udo Bergfeld.
Vortrag unter den Windrädern in Karben
Sonntag, den 19.08.2018 – 11.00 Uhr
Karben-Kloppenheim, Eckardsgraben 10
direkt unter den Windrädern/Baumgruppe
Dort erläutert der Sprecher des Landesfachausschuss Energie der AfD Herr Dipl. Ing. Klaus Maier: „Warum die AfD Windräder ablehnt!“. Alle interessierten Bürger und Gegner von Windkraftanlagen sind dazu herzlich eingeladen.
Interview mit Justus Haucap
Der Ökonom Justus Haucap über eine verfehlte Energiepolitik, mangelnden Wettbewerb und sein fehlender Glaube an staatliche Steuerung.
WirtschaftsWoche: Herr Haucap, ist die Energiewende ein Erfolg?
Herr Justus Haucap: Das kann man leider nicht sagen. Sie ist ein nationaler Sonderweg, gepflastert mit Milliarden an Subventionen. Und der Ertrag des Ganzen ist höchst bescheiden: Deutschland produziert zwar Unmengen an Ökostrom, aber wir stoßen kaum weniger CO2 aus als vor der Energiewende. Das sollte doch das eigentliche Ziel sein.
Weiterlesen in der Wirtschaftswoche
Liebe Freunde und Kollegen, nach längerer Pause, bedingt durch starke berufliche Beanspruchung, haben wir heute mal wieder eine Kolumne in „Die Energiefrage“ veröffentlicht. Es geht diesmal um ein aktuelles Wetterereignis: die lange Dürre seit April, die erst heute zu Ende gehen scheint. Es ist nicht die längste Dürreperiode, im Jahr 1540 fiel der Niederschlag gleich für elf Monate aus. Wir erklären die meteorologischen Hintergründe, die zu dem Extremereignis führten, und erläutern die energiewirtschaftlichen Folgen. Häufig wird im Zusammenhang mit dem sehr trockenen Sommer ja von „Klimakatastrophe“ gesprochen. Der Blick in die Chroniken im letzten Jahrtausend zeigt aber, dass es solch extreme Dürreperioden nicht nur in biblischen Zeiten gab, sondern auch für Perioden gut belegt sind, in denen dem Mensch noch kein Einfluss aufs Wetter zugesprochen wurde. Insgesamt ist der Begriff „Klima“ hier sowieso unberechtigt. Dieses bezeichnet per Definition das mittlere Wetter, gemittelt über mindestens 30 Jahre. Einzelne Extremwetterlagen fallen da kaum ins Gewicht. Was aber dem energiewirtschaftlich Interessierten besonders auffiel ist, dass seit Beginn der Dürreperiode die Windkraftproduktion nahezu ausfiel; Solaranlagen produzierten zwar tagsüber, wegen der großen Hitze aber mit geringem Wirkungsgrad. Gerade die vielgeschmähten Kern- und Braunkohlekraftwerke mussten die Grundversorgung übernehmen, das Ausbalancieren des Stromnetzes übernahmen Steinkohle- und Gaskraftwerke. Daher ist beim Sprechen über die Wetterlage im Juli der Titel nicht unberechtigt: Stabile Hochdruckwetterlagen – der natürliche Feind der Windenergie. Die älteren Beiträge unserer Kolumne haben wir hier zusammengefasst: „Die Energiefrage“. Herzliche Grüße aus dem heute verregneten Taunus, Björn Peters
„Baumklopfer“ in Hessen ist kein Einzelfall!
PRESSEMITTEILUNG der NATURSCHUTZINITIATIVE e. V. (NI)
Der TÜV fordert eine „umfassende Prüfung auch für Windenergieanlagen auf Basis der Betriebssicherheitsverordnung
Die FDP-Fraktion problematisiert in einer Kleinen Anfrage (19/3619) die Kontrolle sowie die Entsorgung von Windkrafträdern. Von der Bundesregierung will die Fraktion unter anderem Auskunft über die Zahl der Havarien von Windkrafträdern sowie über Brandschutz und technische Kontrolle. Zudem erkundigen sich die Liberalen nach Entsorgungsmodalitäten.