Bild anklicken um den Beitrag zu lesen!
Monat: Oktober 2018
Abhängigkeiten vom Ausland vermeiden
Der deutsche Energiemarkt befindet sich im Umbruch. Vorstellungen zu dessen zukünftiger Gestaltung existieren viele und die Thematik ist komplex. Im Interview mit dem en:former spricht Energiemarktexperte Julius Ecke über Stromimporte und -exporte, Kraftwerkstilllegungen und deren Auswirkungen sowie die Zukunft des deutschen Strommarktes und die Rolle, die neue Technologien und Marktmodelle dabei spielen.
en:former: Immer wieder heißt es, in Deutschland sei es problemlos möglich, weitere Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen. Würden Sie dem zustimmen?
Julius Ecke
Eine kurzfristige Stilllegung von Kraftwerken würde schnell dazu führen, dass Deutschland nicht mehr in der Lage ist, seine Spitzenlast allein zu decken. Das wäre natürlich riskant, macht es uns doch vom europäischen Ausland abhängig.
Vernunftkraft-Kundgebung vor Hessischer Staatskanzlei in Wiesbaden am 22.09.2018

Im Rahmen der politischen Veranstaltungen zur Landtagswahl in Hessen hatte Vernunftkraft Hessen e.V. zu einer Kundgebung nach Wiesbaden eingeladen.
Rolf Zimmermann, Vorsitzender von Vernunftkraft Hessen betonte gleich zu Beginn: „Es ist wichtig den Menschen in unserem Land zu verdeutlichen, dass weder die Schwarz-Grüne Landesregierung noch SPD noch Linke ein Interesse daran haben, der großflächigen Zerstörung unserer Wälder durch den Bau von Windkraftanlagen Einhalt zu gebieten“. Das Gegenteil ist der Fall.
Gastredner waren
- René Rock (FDP),
- Dr. Björn Peters (DAV),
- Harry Neumann (Naturschutzinitiative e. V.)
- Matthias Wilkes (Landrat a.D., CDU)
Mit einem Klick den Pressebericht in der Gießener Zeitung lesen
„Vernunftkraft-Kundgebung vor Hessischer Staatskanzlei in Wiesbaden am 22.09.2018“ weiterlesen
Hessen: Doppelt so viel Windräder bis 2050 – Widerstand wächst
MAN WILL UNS ZUSPARGELN!
*Bitte Datenschutzerklärung beachten!
Mit einem Klick auf das Bild Beitrag in der FNP lesen!
Tausende Haushalte in Mannheim am Sonntagmorgen ohne Strom
Tausende Haushalte in mehreren Stadtteilen waren am frühen Sonntagmorgen von einem großflächigen Stromausfall betroffen.
Als Grund für den Stromausfall gibt die Feuerwehr unter Berufung auf den Energieversorger Spannungsschwankungen im Stromnetz an.
Mehr erfahren bei Mannheim24
64. Wald-Michelbacher Donnerstags-Demo am 11. Oktober 2018
Treffpunkt ab 18.00 Uhr Ludwigstraße (gegenüber Aral-Tankstelle)
Vom Winde verweht – Fünfundzwanzig Täuschungen der industriellen Windenergie – Teil 2 von 2
John Droz, Jr. – Master Resource
Hier der zweite Teil der Aufstellung der Argumente der Windenergie-Lobbyisten. Ein Überblick, wie sich die Dinge mit der Vermarktung industrieller Windenergie entwickelt haben.
Schlechtes politisches Wetter für die Windkraft
Von Dr. Günter Keil
Schlechtes politisches Wetter für die Windkraft -Bericht Nr.1
Die letzten Wochen brachten nicht nur für die GroKo erheblichen, allerdings hauptsächlich selbstgemachten, internen Ärger. Auch die Windturbinenhersteller und ihre im Windschatten tätigen Mitverdiener sowie die politischen Unterstützer dieser für die Regierung wichtigsten Maßnahme zum sog. Klimaschutz hatten eine schwere Zeit. Das geschah nicht ganz zufällig, denn die von den Kritikern angeprangerte „Verspargelung Deutschlands“ mitsamt allen ihren Nebenwirkungen hat einen stetig zunehmenden Widerstand zur Folge.
Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/2997
Schlechtes Wetter für die Windkraft: FDP fordert Rücksicht auf den Natur- und Artenschutz – Bericht Nr. 2
Auch dieser zweite Bericht handelt von der endlich auch im Bundestag aufgelebten kritischen Debatte über die Windenergie. Die letzten Wochen waren in der GroKo durch erheblichen Streit über die Bedingungen für den beschlossenen weiteren Windkraftausbau gekennzeichnet – dazu gab es auf dieser Webseite den Bericht Nr. 1. Aber auch die Opposition im Parlament meldete sich mit Kritik und Forderungen.
Weiterlesen: http://www.ageu-die-realisten.com/archives/3000
“End of Landschaft” feierte am 02. Oktober Premiere in Darmstadt
Ein Rückblick
FAZ: Im Odenwald brodelt es!
FAZ vom 05.10.2018

Im Odenwald brodelt es: Seit mehr als einem Jahr gehen jede Woche Menschen gegen Windparks auf die Straße. Sie fühlen sich von der Politik im Stich gelassen und sehen sich als Opfer profitgieriger Unternehmen.
Im Ausland macht man sich Sorgen um Deutschlands Energiepolitik
Ausgerechnet Bloomberg, bislang eine einzige Jubelveranstaltung, wenn es um erneuerbare Energien ging, schlägt Alarm. Merkels Energiepolitik sei dabei, den deutschen Mittelstand zu zerstören.
Der deutsche Mittelstand sei das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Gehe der Mittelstand unter, gehe auch die Wirtschaft bergab.
Euskirchen-Dahlem: Schwarzstorch legt Windenergieanlage (endgültig) lahm
Mit Urteil vom 28.09.2018 (Aktenzeichen: 6 K 612/17) hat die 6. Kammer einer Klage des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) gegen die Genehmigung des Kreises Euskirchen zur Errichtung und zum Betrieb von 5 Windenergieanlagen (Dahlem IV) stattgegeben und den Genehmigungsbescheid aufgehoben.
Vom Winde verweht – Fünfundzwanzig Täuschungen der industriellen Windenergie – Teil 1 von 2
John Droz, Jr. – Master Resource
Zu versuchen, die Windförderer mit ihren Argumenten festzunageln, ist ein bisschen wie der Versuch, einen eingefetteten Ball zu schnappen. Gerade wenn du denkst, dass du es in den Griff bekommen hast, verwandelt es sich in eine andere Geschichte und entgeht deinem Zugriff. Hier ein kurzer Überblick, wie sich die Dinge mit der Vermarktung industrieller Windenergie entwickelt haben.
Mit einem Klick auf das Bild Beitrag lesen!
NRW: Bundesratsinitiative Windenergie
Sonderausschreibungen: Windkraft-Beschluss der Koalition kommt zu spät
Von Daniel Wetzel
Mit Formulierungen brauchten sich die Koalitionäre in der vergangenen Nacht nicht lange aufhalten. Es reichte ein Copy und Paste aus dem bereits im März unterschriebenen Koalitionsvertrag: Sonderausschreibungen von jeweils vier Gigawatt Wind- und Solarkraft sollen in den nächsten zwei Jahren wirksam werden. Neu war nur die Ankündigung, dies endlich „rasch“, also noch vor Ende Oktober vom Bundeskabinett beschließen zu lassen.
Weiterlesen bei Welt.de
Ein weiterer Beitrag zum Thema Sonderausschreibungen auch bei der FAZ unter dem Titel “Koalition will schnelleren Ausbau von Ökostrom“.