Die erfolgreiche, journalistisch-kritische Kino-Dokumentation zur Energiewende zählt zu den besucherstärksten Themenfilmen der letzten Jahre. Wegen anhaltender Nachfrage und der politischen Fortentwicklung hat der Autor den Film einer inhaltlichen Aktualisierung unterzogen. Ab sofort kommt “End of Landschaft – Wie Deutschland das Gesicht verliert” wieder in den Filmverleih. Außer der deutschen Fassung steht eine englische Fassung und bald eine französische (jeweils mit Untertiteln) zur Verfügung.
Es werden wieder mehr Windräder an Land gebaut, es sind aber immer noch weniger als in den stärksten Ausbaujahren. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesverbandes Windenergie, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegen. Von Martin Polansky, ARD-Hauptstadtstudio
Ohne neue Windräder, sagen Umweltschützer, sind die Klimaziele nicht zu erreichen. WELT-Herausgeber Stefan Aust hält dagegen. Er will keine neuen „Vogelschredder-Anlagen“.
Während die Energieträger Wind- und Solarkraft zusammen mit Wasserkraft und Biomasse zur Stromerzeugung dieser Woche unterdurchschnittlich beitragen, liefern die Kernkraftwerke verlässlich. Bis Ende 2022.
Die einseitig auf Windkraft und Solarenergie ausgerichtete “Energiewende” funktioniert nicht. Im Gegenteil: Sie schadet der Natur, den Menschen und dem Wirtschaftsstandort. Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit Allen, die Verantwortung übernehmen wollen, möchten wir über diese Fehlentwicklungen reden – und gemeinsam Alternativen voranbringen.
Forscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) scheinen davon auszugehen, dass in Deutschland künftig kaum noch Autos fahren, ein erheblicher Teil der Industrie ins Ausland verlagert wird und die Gebäude im Winterhalbjahr nicht mehr zuverlässig beheizt werden.
Die aktive Bauphase des Solarparks Hintersteinau ist beendet. Nach zehn Wochen intensiven Arbeitens wurde die Anlage am 15.07.2021 in Betrieb genommen. Der Solarpark in Hintersteinau ist mit rund 10.000 Solarmodulen die leistungsstärkste Anlage im Main-Kinzig-Kreis und soll für eine erfolgreiche Energiewende stehen.
Laut „Financial Times“ („FT“) stieg der Preis für australische Kohle, die einen besonders hohen Brennwert hat, seit Jahresbeginn um 80 Prozent. Eine Tonne dieser Kohle, die der Referenzwert im Großteil Asiens ist, steht jetzt bei 146 Dollar je Tonne. Das ist der höchste Preis seit zehn Jahren. Und auch südafrikanische Steinkohle hat laut dem Branchendienst Argus ein Zehnjahreshoch erreicht. Der Preis stieg seit Jahresbeginn um 44 Prozent.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.