Die Regionalversammlung will den Ausbau der erneuerbaren Energien in Südhessen beschleunigen. Denn bislang gibt es dort lediglich 250 Windkraftanlagen. Platz ist für deutlich mehr.
Zum Schutz einer großen Seeadler Population in Schleswig-Holstein vor dem sicheren Tod durch die Rotoren eines geplanten Wind-Industriegebietes legte der VLAB kurz vor Jahresende und quasi in letzter Minute Rechtsmittel ein.
Das Areal des Seeadlers (Haliaeetus albicilla) erstreckt sich lückig von Nordwest- und Mitteleuropa bis Ostasien. Die Art ist streng bzw. besonders geschützt nach dem Bundesnaturschutzgesetz, dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, der Vogelschutzrichtlinie 08/2018 Art. 1 sowie nach der EU Verordnung 2021/2280, Anhang A.
Uniper verlängert den Marktbetrieb der Steinkohlekraftwerke Heyden 4 und Staudinger 5 in Großkrotzenburg bis maximal 31.03.2024. Das kündigte Uniper auf der Transparenzplattform der deutschen Stromhandelsbörse EEX an. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des EKBG der deutschen Bundesregierung zur Sicherung der Energieversorgung in den kommenden Wintern. Dieses Gesetz verfolgt das Ziel, möglichst wenig Gas für die Stromerzeugung aufzuwenden und durch andere Energieträger zu ersetzen.
Auf einem Feld bei Losheim am See im Saarland hat am späten Mittwochabend ein Windrad Feuer gefangen. Die Windkraftanlage stand in der Nacht vollständig in Brand, wie die Feuerwehr mitteilte.
Wegen der Höhe des Windrades von ca. 100 Metern bestehe auch in mehreren Hundert Metern Entfernung noch Gefahr durch herabstürzende Trümmerteile. Die Landesstraße L377 Losheim-Rissenthal ist wegen des Brandes voll gesperrt. Der Brand betraf sowohl Teile der Rotorblätter als auch das Motorhaus. Kleine Teiles des Windrades sollen laut Polizei auch auf die Straße gefallen sein.
Drei Rotorenblätter, die eigentlich für die beiden neuen Elmer Windkraftanlagen nach Vollmerz geliefert wurden, passen nicht und sollen wieder zurück transportiert werden.
(…) Zusammen mit seinem Vorgänger Hans-Werner Sinn und Vertretern der Wirtschaft wie Roland Berger und Peter-Alexander Wacker hat Fuest nun einen Fünf-Punkte-Plan für die Energiepolitik vorgelegt. Ein klarer Arbeitsauftrag an Scholz, Habeck und Co. Dabei steckt das Papier voller Vorschläge, die für die Politik heikel sind: längere Laufzeiten für Kernkraft, Fracking in Deutschland, neue Pipelines …
Der Versuch einer Darstellung des derzeitigen Zustands der Energiewende und der Gründe für die Annahme, dass die Energiewende nicht da gelandet ist, wo man sie haben möchte.
Das Ende der Kalten Dunkelflaute ist da. Drei Wochen hatte sie Deutschland/Europa im Griff. Deutschland produziert zu viel konventionellen Strom. Der Preis fällt weiter.
Mit Beschluss vom 19.12.2022 (Aktenzeichen: 10 S 2295/22) hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg einen Eilantrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI), der sich gegen den sofortigen Vollzug der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung von fünf Windkraftanlagen im Bereich Hohfleck/Sonnenbühl richtete, abgelehnt. Den Eilantrag hatte die Naturschutzinitiative (NI) insbesondere eingereicht, um zu verhindern, dass der Vorhabenträger schon vor der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes über die Klage der Naturschutzinitiative (NI) durch die Vornahme von Rodungen und Baumaßnahmen Schäden an Natur und Landschaft anrichtet.
Ein energiegeladenes Plädoyer von unserem Zukunftsforscher Vince Ebert
Seit Anbeginn der Menschheit manifestiert sich jede Art von Fortschritt in der Nutzbarmachung von Energie. Als unsere Vorfahren vor gut einer Million Jahren den Gebrauch des Feuers entdeckten, war keine drei Tage später die Grillsaison erfunden. Außerdem war man damit in der Lage, Höhlen zu heizen und sich vor wilden Tieren zu schützen.
Mit grüner Energiepolitik und ohne Gas kann Deutschlands Industrie keine zehn Jahre überleben, sagt Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn. Jetzt, wo dem Land Gas aus Russland fehle, sei die Energiewende ein „Scherbenhaufen“. Deutschland brauche neue Gas-Pipelines, mehr Gasspeicher – und Atomkraft.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. OK, verstanden Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.