EU streicht Umlage-Befreiung für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung

Strom wird teurer für viele Firmen, Schulen und Kliniken

Betreiber von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung konnten bislang viel Geld bei der Stromrechnung sparen, sie zahlen weniger Ökostrom-Umlage. Dagegen geht nun Brüssel vor. Die Industrie rechnet mit 10.000 Betroffenen.

Für Tausende mittelständische Betriebe, aber auch für viele Schulen, Schwimmbäder oder Krankenhäuser steigt ab Januar überraschend die Stromrechnung. Die Europäische Union habe diesen Firmen die Befreiung von der Ökostromumlage gestrichen.
Neuanlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die Strom und Wärme zum Eigenverbrauch erzeugen, darf die Befreiung in Höhe von 60 Prozent demnach nicht mehr gewährt werden.

Die Betreiber solcher Anlagen müssen dann den vollen Satz von 6,8 Cent je Kilowattstunde für selbst genutzten Strom zahlen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag rechnet mit insgesamt bis zu 10.000 Fällen. Die Bundesregierung bemühe sich um Schadensbegrenzung.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/deutschland-eu-streicht-firmen-a-1183849.html

Diesen Beitrag teilen

JETZT HANDELN!!! Bestehende, in Bau befindliche oder geplante WKA überprüfen lassen!!! Frist endet am 19.02.2018!

Es gibt einen  Beschluss des Verwaltungsgerichts in Düsseldorf. Demnach ist das Interimsverfahren aktueller Stand der Technik und zur Berechnung der Schallprognose anzuwenden. Nach diesem Verfahren werden ca. 3dB mehr vorherberechnet.

Für bestehende oder in Bau befindliche Anlagen, ist dieses Berechnungsmodell nicht angewendet worden. Deshalb muss bis zum 19.02.2018 die Nachberechnung beim zuständigen RP angefordert werden. Danach erlischt diese Möglichkeit der Nachbesserung.
„JETZT HANDELN!!! Bestehende, in Bau befindliche oder geplante WKA überprüfen lassen!!! Frist endet am 19.02.2018!“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

DAV: Waldbesitzer wehren sich

Betitelt mit der rhetorischen Frage "Goldgrube Windkraftanlage?" haben einige der größten Waldbesitzer Deutschlands, unter ihnen Enoch zu Guttenberg und Karl Georg zu Solms-Laubach, die Waldbesitzer in einem vorbildlich sachkundig geschriebenen, offenen Brief davor gewarnt, ihre Flächen für weitere Windkraftwerke zur Verfügung zu stellen. Der Text nutzt viele Argumente, die wir hier in der "Energiefrage" vorgestellt haben und hat als zeitgeschichtliches Dokument weitere Verbreitung verdient. Wir dokumentieren den Brief in leicht gekürzter Fassung

Goldgrube Windkraftanlage?

Eine Schrift zur Aufklärung von Waldbesitzern für Waldbesitzer über wichtige Zusammenhänge der Ökostromförderung, die jeder von uns kennen sollte. 

https://deutscherarbeitgeberverband.de/energiefrage/2017/2017_11_27_dav_aktuelles_energiefrage_45_waldbesitzerbrief.html
Diesen Beitrag teilen

Brandenburg: Strengere Schallvorschriften für WKA

MAZ 04.12.2017
Windkraftgegner jubeln schon: Das brandenburgische Landesamt für Umwelt fordert neue Lärmgutachten für alle geplanten Windräder – das betrifft eine ziemlich große Anzahl von Projekten.
Alle 748 geplanten Windrad-Projekte in Brandenburg müssen nach strengeren Schallschutzvorschriften gebaut werden als ursprünglich vorgesehen. Das hat das Landesamt für Umwelt (LfU) in einem Rundschreiben an die Projektgesellschaften bekannt gegeben. Demnach müssen alle Schallprognosen nach einem neuen Verfahren überarbeitet werden. Dieses liefere eine „realistischere Prognose der Geräuschbelastung hochliegender Schallquellen wie Windkraftanlagen“, wie das LfU auf MAZAnfrage mitteilte. Im Klartext heißt das: Nach neuestem Wissensstand müssen Windräder im Vergleich zu bisherigen Planungen als lauter angesehen und entsprechende Mindestabstände zu Wohnhäusern eingehalten werden. „Brandenburg: Strengere Schallvorschriften für WKA“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Deutsche Energiewende verpasst “alle Effizienzziele”

Die Bundesregierung hat bei der Energiewende nach einer neuen Studie des Prognos-Instituts ihre wesentlichen Ziele bislang weit verfehlt. Trotz der Zuschüsse in dreistelliger Milliardenhöhe für den Ausbau der erneuerbaren Energien sind demnach die Emissionen des klimaschädlichen Kohlendioxids nicht wie geplant kontinuierlich gesunken, sondern stagnieren seit 2014. „Deutsche Energiewende verpasst “alle Effizienzziele”“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Terrorsperren blockieren Windradbau in Rahrbach

Seit dem Wochenende blockieren schwere Betonblöcke, wie sie sonst zur Terrorabwehr bei Großveranstaltungen eingesetzt werden, die Einfahrt in die Baustraße an der Kreisstraße 18 bei Fahlenscheid.

Mit Baken und 20 Warnlampen , garniert mit zwei amtlichen Schreiben der Kreisverwaltung Olpe „Dieser Weg wurde heute gesperrt und versiegelt“ will die Behörde die Nutzung des Weges unter allen Umständen verhindern.

https://www.wp.de/staedte/kreis-olpe/terrorsperren-blockieren-windradbau-in-rahrbach-id212679715.html

Diesen Beitrag teilen

Sechs-Stunden-Regel wirkt sich kaum auf Erlöse aus

Die Energiemarkt-Experten aus Berlin haben ihre Kurzstudie aktualisiert. Demnach sinken die Erlöse für Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen nur minimal, wenn sie wegen länger anhaltenden negativen Strompreisen an der Börse auf ihre Vergütung verzichten müssen.

Betreiber von Windkraftanlagen, die 2016 ans Netz gegangen sind, müssten auf etwa 1,4 Prozent ihrer Erlöse während des 20-jährigen Vergütungszeitraums verzichten. Bei Photovoltaik-Anlagen mache es nur 0,3 Prozent der Erlöse aus. Die entgangenen Einnahmen gerechnet auf die Investitionskosten der Photovoltaik-Anlagen betragen durchschnittlich ein Prozent

https://www.pv-magazine.de/2017/11/23/energy-brainpool-sechs-stunden-regel-wirkt-sich-kaum-auf-erloese-aus/

Diesen Beitrag teilen

Demonstration am 1. Dezember in Darmstadt – Beginn: 13:45 Uhr

Am Freitag, den 01.12.2017, wird das Land Hessen 71 Jahre alt.
Damit wir auch mit Freuden Geburtstag feiern können, laden wir zur Geburtstags-Demo nach Darmstadt ein.

Der Demonstrationszug startet um 13:45 Uhr
auf der Julius-Reiber-Straße 37/Ecke Dovilostraße
am Verwaltungsgericht Darmstadt.

Die zwei anschließenden Kundgebungen finden gegen 14:30 Uhr vor dem Regierungspräsidium auf dem Luisenplatz und gegen 15:15 Uhr auf dem Ludwigsplatz am Bismarckdenkmal  – gegenüber ENTEGA-Point statt.

Download (PDF, 2.83MB)

 

Diesen Beitrag teilen

Emissionsfreie Autos kann es nicht geben

Emissionsfreie Autos kann es nicht geben
Gegen Feinstaub nützt ein E-Auto nicht viel. So schrieb Christof Vieweg in der „Zeit“
„Den Messungen zufolge entsteht der verkehrsbedingte Feinstaub der Partikelgröße PM10 (bis zehn Mikrometer Durchmesser) zu rund 85 Prozent durch Reifen-, Bremsen- und Straßenabrieb sowie durch die Aufwirbelung der Staubschicht auf den Fahrbahnen.“
Anders gesagt: Selbst wenn nur abgasfreie Elektroautos durch eine Stadt fahren würden, ändert sich kaum etwas an der Feinstaubbelastung der Atemluft. “Den Abrieb von Bremsen, Reifen und  die Wiederaufwirbelung gibt es beim E-Auto genauso wie bei Autos mit Verbrennungsmotor”, erklärte
Dekra-Fachmann Clemens Klinke in dem Artikel der „Zeit“ und fasst zusammen: “Gegen den
Feinstaub bringt das Elektroauto nicht allzu viel.”

Download (PDF, 217KB)

Diesen Beitrag teilen

Sondergutachten der Monopolkommission

Wird die Reduktion von CO2-Emissionen als Primärziel der Klimapolitik angesehen, ist das aktuelle System aus
Energie- und Stromsteuer sowie Förderung erneuerbarer Energien nicht sinnvoll, da es zu Verzerrungen an den Sektorgrenzen führt. Anzustreben wäre eine Reform in Richtung eines über die Sektoren hinweg einheitlichen CO2-Preises, um die ambitionierten CO2-Reduktionsziele möglichst kosteneffizient zu erreichen. Dazu sollte die Bundes-
regierung eine Stärkung des CO2-Zertifikatehandels auf europäischer Ebene anstreben.
S. 94:
Zusammenfassend hat der Gesetzgeber auf eine technologieneutrale Ausgestaltung der Ausschreibungen damit weitgehend verzichtet und das Kostensenkungspotenzial eines Technologiewettbewerbs nicht genutzt. Anlagen unterschiedlicher Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energien stehen weiterhin kaum im Wettbewerb zueinander. Die Monopolkommission regt daher eine Ausweitung des Anteils an technologieneutralen Ausschreibungen an. Bei technologieneutralen Ausschreibungen führt der Wettbewerb unterschiedlicher Erzeugungsformen dazu, dass sich die effizientesten Erzeugungsformen durchsetzen.
Diesen Beitrag teilen

SDW – Waldschützer klagen gegen Windpark Wotan

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) klagt gegen den Windpark Wotan zwischen Langenthal und Helmarshausen.

Der Verein sieht in den drei genehmigten Anlagen eine Gefährdung eines Fauna-Flora-Habitats (FFH). Das europäische Schutzgebiet liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des geplanten Windparks, dessen Anlagen jeweils eine Gesamthöhe von 212 Metern haben sollen.

Die SDW bemängelt, dass für den geplanten Windpark keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) angeordnet worden sei. Das wäre aus Sicht der SDW notwendig gewesen, da der Zweck des FFH-Gebietes ausdrücklich Schutz und Erhaltung des Rotmilans sei.

Es sei das erste Mal, dass der SDW-Landesverband gegen die Genehmigung von Windkraftanlagen klage, sagt Klug. In diesem Präzedenzfall müsse das Gericht klären, ob deutsches Planungsrecht über europäischem Natur- und Artenschutzrecht stehe.

https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/bad-karlshafen-ort74607/widerstand-gegen-windpark-waldschuetzer-klagen-gegen-wotan-8886474.html

Diesen Beitrag teilen

Windenergie und Recht

Die Fachagentur für Wind an Land (FA Wind) hat den Rundbrief Windenergie und Recht 3/2017 herausgegeben. Die in dieser Ausgabe besprochenen Urteile und Beschlüsse betreffen eine Vielzahl von Themen rund um die Windenergie – genannt seien z.B. der Denkmalschutz, die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und der Artenschutz, die Zulässigkeit von Windenergieanlagen neben seismologischen Stationen, Befreiungsmöglichkeiten zu Gunsten der Windenergie in Landschaftsschutzgebieten, Fragen der Konzentrationszonenplanung, verfahrensrechtliche Fragestellungen und nicht zuletzt auch das Zivilrecht.

https://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Rechtsprechung/Rundbrief/FA_Wind_Rundbrief_Windenergie_und_Recht_3.2017.pdf

Diesen Beitrag teilen