Tornado zerlegt Windrad in Paderborn

Diesen Beitrag teilen

Ursachen für Windradhavarie bei Paderborn bleiben unklar

Trümmerteile liegen bis zu 100 Meter entfernt auf dem Feld

Paderborn/Borchen. Zunächst war von einem Blitzschlag als Ursache die Rede, aber inzwischen ist der Anlagenbesitzer überzeugt, dass die Windkraftanlage unweit der Bundesstraße 68 zwischen Paderborn und Borchen am Sonntagabend durch einen Tornado zerstört wurde.Sturmexperten sind jedoch skeptisch.

 Vogt gehörte Mitte der 90er-Jahre zu den Windkraftpionieren im Raum Paderborn. Die havarierte Anlage wird der Nebenerwerbslandwirt wieder aufbauen Zwei Sätze  Ersatzflügel und eine zwei neue Gondeln liegen bereits im heimischen Gänsestall auf Lager. “In acht Wochen sieht die Anlage wieder aus wie neu”, sagt er und erteilt Gerüchten über eine Materialermüdung eine klare Absage.

Das sieht Borchens Bürgermeister Reiner Allerdissen anders. Für ihn müssen aus dem Unglück dringend Konsequenzen gezogen werden. Vor allem die Zulassungsverfahren müssten überprüft werden und auch die Alterungsprozesse im Auge behalten werden.”Nicht auszudenken, wenn dort Menschen unterwegs gewesen wären”, sagt er. In der Gemeinde im Süden Paderborns gibt es bislang 41 Windkraftanlagen.

http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/paderborn/20801964_Sturmfront-zerstoert-Windrad-bei-Paderborn.html

Diesen Beitrag teilen

Grüner Superstar fällt Windkraft-Lobby in den Rücken

Mitten im Streit um das Ökostrom-Gesetz EEG lässt Schleswig-Holsteins Energieminister Habeck eine Bombe platzen: Der Grüne Spitzenpolitiker will den Windkraft-Ausbau bremsen. Dafür hat er gute Gründe.

Bemerkenswert ist Habecks Wende auch deshalb, weil er sie nicht auf technische Probleme bei der Umsetzung Grünstrom-Revolution zurückführt. So wäre es naheliegend gewesen, die Notwendigkeit einer Windkraft-Bremse mit fehlenden Stromnetzen zu begründen. Doch Habeck gibt als einer der erste Grünen-Politiker öffentlich zu, dass in der Bevölkerung die Akzeptanz für immer neue Windparks schwindet.
“Ich nehme im Land eine große Unruhe wahr”, sagte Habeck: “Nicht nur bei Naturschutzverbänden, auch bei Bürgern, Zeitungslesern und Menschen, die in Initiativen wie Gegenwind oder Vernunftkraft organisiert sind.” Die Diskussion beginne “jetzt laut zu werden”.

“Ein Atomkraftwerk konnte man noch mit Polizeischutz durchsetzen. Wenn wir jedes Windrad mit einer Polizeihundertschaft schützen müssen, dann geht es nicht mehr.

Die Opposition lobte Habecks Energiewende-Bremse. Der Bundestagsabgeordnete und Landeschef der CDU, Ingbert Liebing, teilte mit: “Mehr Realismus tut der Energiewende gut.” Es sei falsch, so schnell wie möglich so viel wie möglich Strom aus erneuerbaren Energien zu erzwingen: “Bei der Energiewende geht es um nicht weniger als den Umbau des gesamten deutschen Energieversorgungssystems.”

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kieler Landtag, Daniel Günther, forderte Ministerpräsident Torsten Albig auf, die “Zielkorrektur unverzüglich umzusetzen”. Mit Blick auf die Ablehnung von Windkraft teilte er mit: “Endlich scheint zumindest ein Teil der Landesregierung die gekippte Stimmung in der Bevölkerung zur Kenntnis zu nehmen.”

Der energiepolitische Sprecher der FDP, Oliver Kumbartzky, teilte mit: “Nicht die Geschwindigkeit, sondern die Art der Umsetzung ist das Hauptproblem.” Seine Partei fordere Abstandsregeln, die Größe und Höhe der Anlagen berücksichtigten.

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article155534032/Gruener-Superstar-faellt-Windkraft-Lobby-in-den-Ruecken.html

Diesen Beitrag teilen

Windiges Geld: Dubiose Geschäfte mit der Windkraft

In Ostfriesland weht nicht selten ein scharfer Wind. Und genau das hat Kommunen im Landkreis Aurich in eine Art Goldgräberstimmung versetzt. Die Windkraft verspricht fette Gewinne, da will die öffentliche Hand gern mitverdienen. Faktisch hat der Landkreis Windräder beantragt, genehmigt, betreibt sie und soll nun auch noch für die Kontrolle zuständig sein. Und genau diese Kontrolle sehen vom Lärm der Windräder genervte Anwohner beim “Windunternehmer Landkreis” nicht gut aufgehoben.

http://www.vernunftkraft.de/panorama-mit-weitblick/

Diesen Beitrag teilen

Umweltminister Robert Habeck (SH) verlängert Energiewende

Der Energiewendeminister reagiert auf die wachsende Kritik im Land. Die Kompromissbereitschaft bei Abstandsregeln steigt.

Ich bin dafür, Tempo rauszunehmen“, sagt Habeck im Interview mit dem sh:z. „Das gibt uns die Chance, die Energiewende kontinuierlich und als gesamtgesellschaftliches Projekt voranzubringen.“ Es gehe darum, den Klimaschutz besser mit dem Artenschutz und dem Schutz des Wohnumfelds in Einklang zu bringen…

Derzeit nimmt der Minister „im Land eine große Unruhe“ über die Art und Weise des Windkraftausbaus wahr. „Jetzt beginnt die Diskussion, laut zu werden“, bilanziert er. „Es herrscht eine große Unklarheit, was wann wo passiert oder passieren könnte.“

„Der Abstand zu Siedlungen soll nach Möglichkeit erhöht werden.“ Derzeit gelten 800 Meter bei Ortschaften und 400 Meter bei einzeln stehenden Häusern. Eine von Bürgerinitiativen und der CDU geforderte generelle Erhöhung der Mindestentfernung auf 1200 oder 1500 Meter lehnt der Politiker aber weiter ab:

http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/wirtschaft/umweltminister-robert-habeck-verlaengert-energiewende-id13744916.html

Diesen Beitrag teilen

Studie: Windkraft bedroht Bussard nicht allein

In Schleswig-Holstein bringen Windkraftanlagen möglicherweise den Bestand des Mäusebussards in Bedrängnis. Jedes Jahr kommen etwa 1.600 dieser Raubvögel durch die Rotoren um. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Wissenschaftlern der Universität in Bielefeld, die in Kooperation mit Naturwissenschaftler aus Husum entstand. Ein Mitarbeiter der Untersuchung bestätigte die Zahlen. Er sagte aber, dass Windkraft alleine den Bestand der Bussarde nicht bedrohe. Vielmehr sorgten unter anderem Grünland-Umbruch, Vermaisung, Nestdiebe und Windkraft erst gemeinsam für eine Bedrohung des häufigsten Greifvogels in Deutschland,

Wissenschaftler veröffentlichen Studie in einigen Tagen

Der Nabu Schleswig-Holstein fordert deshalb eine sensiblere Planung beim Ausbau der Windkraft. Das Umweltministerium in Kiel wolle sich mit dem Thema weiter befassen, wenn die Studie in knapp zwei Wochen veröffentlicht sei, sagte eine Sprecherin. Die Studie hatte die Bestände des Mäusebussards in den vier Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein untersucht.

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Studie-Windkraft-bedroht-Bussard-nicht-allein,bussard202.html

Diesen Beitrag teilen

Deutsche Bank: Deutsche Energiewende – Zielverfehlungen in Sicht

Bei vielen ökologischen Teilzielen der deutschen Energiewende bleibt die tatsächliche Entwicklung hinter dem eigentlich notwendigen Zeitplan zurück – zum Teil deutlich.
Wenn man den Zwischenstand der Energiewende mit einem Satz beurteilen müsste, könnte dieser lauten: Deutschland hat sich wohl zu viel in zu kurzer Zeit vorgenommen.

Download (PDF, 467KB)

Diesen Beitrag teilen