Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten | IDW

Um Klimaschutzziele zu erreichen, boomt in Deutschland der Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere der Windkraft. Mehr als 30.000 Anlagen wurden bislang auf dem Festland installiert, jetzt beginnt ein Ringen um weitere, rarer werdende, geeignete Standorte. So rücken auch Wälder als Standorte in den Fokus. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) wies jetzt in einem Aufsatz in der Fachzeitschrift „Current Biology“ nach, dass die Windenergieerzeugung an diesen Standorten mit Kollisionsrisiken und Lebensraumverlusten und somit mit erheblichen Nachteilen verbunden für bedrohte Fledermausarten sein könnte.

Weiterlesen: Kollisionsrisiko und Lebensraumverlust: Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten

Seeadler Population in Schleswig-Holstein durch Windkraft bedroht – VLAB legt Rechtsmittel ein

Zum Schutz einer großen Seeadler Population in Schleswig-Holstein vor dem sicheren Tod durch die Rotoren eines geplanten Wind-Industriegebietes legte der VLAB kurz vor Jahresende und quasi in letzter Minute Rechtsmittel ein.

Das Areal des Seeadlers (Haliaeetus albicilla) erstreckt sich lückig von Nordwest- und Mitteleuropa bis Ostasien. Die Art ist streng bzw. besonders geschützt nach dem Bundesnaturschutzgesetz, dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, der Vogelschutzrichtlinie 08/2018 Art. 1 sowie nach der EU Verordnung 2021/2280, Anhang A.

Weiterlesen: Seeadler Population in Schleswig-Holstein durch Windkraft bedroht – VLAB legt Rechtsmittel ein › Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V.

NI e.V. – Weltnatur- und Artenschutzkonferenz – Kein historisches Ereignis

„Einen Versuch ist es wert gewesen, das Artensterben verbindlich zu stoppen. Die 196 Länder der Staatengemeinschaft haben ihn auf der COP15 angestrebt. Der Erfolg hingegen ist ausgeblieben. Die auf der COP15 vereinbarten Ziele sind schwach, Vereinbarungen unverbindlich, Kontrollmechanismen kaum möglich, gesetzliche Regelungen existieren nicht“, erklärte Dipl.-Geographin Claudia Rapp-Lange, Referentin für Natur- und Artenschutz der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

Weiterlesen:  20.12.2022 – Weltnatur- und Artenschutzkonferenz – Kein historisches Ereignis

Diesen Beitrag teilen

Windkraft: Auerhuhn bedroht | NI e.V.

Verstößt Windradausbau gegen die Berner Konvention?
„Europarat stellt Schwarzwald unter Beobachtung“

Der Schwarzwald ist einer der letzten intakten Lebensräume in Deutschland für das Auerhuhn (Tetrao urogallus). Die vom Aussterben bedrohte Vogelart der Gattung Hühnervögel (Galliformes) ist weithin bekannt durch ihr schwarzes Gefieder und den charakteristischen rotgefärbten Lidstrich über dem Auge. Das Auerhuhn benötigt großräumige, zusammenhängende und störungsfreie Bergwaldgebiete. Es reagiert besonders sensibel auf Störungen in seinem Lebensraum durch Infrastrukturprojekte, wie z.B. durch den Bau von Straßen und Windkraftanlagen.

Weiterlesen: 25.11.2022 – Windkraft: Auerhuhn bedroht

22.11.2022 – Erneut Horstumfeld eines Schwarzstorchhorstes beschädigt

Am 12.11.2022 wurde in der Gemeinde Eveshausen im Hunsrück die erweiterte Lebensstätte eines Schwarzstorchhorstes beschädigt, teilt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit. Die Schädigung erfolgte durch die Fällung einer Buche in direkter Nachbarschaft zur Niststätte. „Für die Schwarzstörche ist das direkte Umfeld um den Horst genauso bedeutsam, wie es der Horst selber ist“, so Dipl.-Geographin Claudia Rapp-Lange, Pressereferentin und Referentin für Artenschutz der Naturschutzinitiative e.V..

Weiterlesen: 22.11.2022 – Erneut Horstumfeld eines Schwarzstorchhorstes beschädigt

NI e.V. – Keine Eilverordnung am EU Parlament vorbei!

Am 09.11.2022 ist von der EU-Kommission eine neue befristete Dringlichkeitsverordnung zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen bekannt gegeben worden. Ziel der Verordnung ist es, die Umsetzung des am 18.05.2022 vorgelegten „REPowerEu-Plan“, die neue Zielvorgabe zur Bewältigung der Klimakrise durch Energieeinsparung, Diversifizierung der Energieversorgung und die Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren noch mal voranzutreiben.

Weiterlesen: 11.11.2022 – Keine Eilverordnung am EU Parlament vorbei!

Stellungnahme der Naturschutzinitiative e. V. (NI) zum Entwurf des BMUV Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK)

Die NI hat sich zum Entwurf des BMUV Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK) mit einer Gesamtstellungnahme geäußert.

Natur-, Arten-, Biodiversitäts- und Klimaschutz sollten das gemeinsame Leitbild allen politischen Handelns sein, denn ein ganzheitlicher Naturschutz und naturbasierte Lösungen sichern auch die vielfältigen Leistungen der Ökosysteme, auch die des Klimaschutzes. Der Schutz von Ökosystemen ist dabei bei weitem der größtmögliche Faktor, der auch zum Schutz und zur Stabilisierung des globalen Klimas beitragen kann.

Lesen Sie hier die Gesamtstellungnahme der NI >>>

Quelle

 

Diesen Beitrag teilen

Klimaschau 130: Die Kehrseite der Windkraft: Massentötung von Vögeln und Fledermäusen

Thema der 130. Ausgabe der Klimaschau: Die Kehrseite der Windkraft. Was der Windboom für Vögel und Fledermäuse bedeutet: Die Gefahrenlage wächst.

Quelle: Klimaschau 130: Die Kehrseite der Windkraft: Massentötung von Vögeln und Fledermäusen – Kalte Sonne

Nordrhein-Westfalen: NI reicht Klage gegen die Genehmigung der Windenergieanlagen von Dahlem V ein

Im südlichsten Zipfel von NRW im Kreis Euskirchen werden die Windenergieanlagen (WEA) von Dahlem V im europäisch bedeutsamen Biotopverbund für waldgebundene Tier- und Vogelarten errichtet. Im Lebensraum der strenggeschützten Art der europäischen Wildkatze und im Schwerpunktvorkommen der Schwarzstörche wird es nun noch weniger Platz geben. Die Populationen beider störungsempfindlicher Arten sind jedoch auf die letzten verbliebenden störungsfreien und vernetzten Waldlebensräume angewiesen. Nur durch eine intakte Vernetzung kann die genetische Vielfalt der Arten nachhaltig geschützt werden.

Weiterlesen: https://naturschutz-initiative.de/neuigkeiten/1339-26-09-2022-wea-dahlem-v-ni-reicht-klage-ein

Unterstützen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Diesen Beitrag teilen

Vogelerkennung mit Kameras an Windrädern bleibt freiwillig | Mittelhessen

Der Einsatz von Kameras an Windrädern zum Schutz der Vögel soll in Hessen vorerst für die Betreiber freiwillig bleiben. Diese Systeme seien zwar grundsätzlich eine „fachlich anerkannte Schutzmaßnahme“, wie das Umweltministerium in Wiesbaden auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hin erläuterte. Jedoch seien die aktuell markttauglichen Vogelerkennungssysteme in Relation zu anderen Schutzmaßnahmen teuer und hätten nur eine begrenzte Erfassungsreichweite.

Weiterlesen: Vogelerkennung mit Kameras an Windrädern bleibt freiwillig