Teurer Fehler – Noch mehr Milliarden für die Energiewende

Von Holger Douglas – Tichys Einblick

520 Milliarden Euro reichen immer noch nicht. Das sind die möglichen Kosten der Energiewende bis zum Jahre 2025, wie sie das Institut für Wettbewerbsökonomik der Universität Düsseldorf einmal ausgerechnet hat. Die 25.000 Euro, mit der jede eine vierköpfige Familie das Weltklima rettet, sind immer noch zu wenig. Es kommen fortwährend noch viele weitere Milliarden dazu.

Weiterlesen: https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/noch-mehr-milliarden-fuer-die-energiewende/

Diesen Beitrag teilen

Die Energiefrage Nr. 55: Einsatz von Kernenergie – ein Gebot der Ethik?

Von Dr. Dr. Simon Friederich – Physiker und Philosoph. Er lehrt Philosophie der Naturwissenschaften. an der Universität Groningen (Niederlande).

In Deutschland ist man sich heute weitgehend einig, dass der Einsatz von Kernenergie unethisch ist. Ich komme aus einem links-grünen Pfarrhaus, bin Vegetarier und in der SPD, und ich kenne die Argumente gegen Kernenergie seit meiner Kindheit. Aber heute denke ich, dass der Einsatz von Kernenergie nicht nur ethisch zulässig ist, sondern um des Klima- und Umweltschutzes willen sogar geboten.

Vier Gründe sprechen hauptsächlich für die Kernenergie:

  • Erstens ist sie die wohl umweltfreundlichste Energiequelle
  • Zweitens können Kernkraftwerke fossile Kraftwerke vollständig ersetzen
  • Drittens werden sich Länder, denen Wohlstand und Wirtschaftswachstum wichtig sind, gegen den weiteren Ausbau von Wind- und Solarenergie entscheiden
  • Viertens lässt sich Kernenergie schneller ausbauen als Solar- und Windenergie

Kompletten Beitrag beim Deutschen Arbeitgeberverband lesen

Diesen Beitrag teilen

Finanzen der Agora Energiewende im Visier

Der finanzielle Hintergrund der Initiative Agora Energiewende ist Gegenstand einer Kleinen Anfrage der Fraktion der FDP (19/2028). Die Abgeordneten begründen ihr Interesse mit dem “beträchtlichen Einfluss”, den die 2012 gegründete Denkfabrik auf die politische und gesellschaftiche Debatte zur Energiewende erlangt habe.

„Finanzen der Agora Energiewende im Visier“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Die Energiefrage Nr. 54: Energiepolitischer Realismus bei Branchenvertretern

Liebe Freunde und Kollegen,

unser letzter Beitrag über eine „Klimawissenschaftliche Abstimmung mit den Füßen“ wurde vom Fachinformationsdienst MBI Infosource in dessen auf Emissionshandel spezialisierter Publikation „TradeNews Emissions“ als Gastbeitrag übernommen.  Ein schöner Erfolg.

Heute berichten wir über eine energiewirtschaftliche Konferenz, die 15. Baden-Badener Energiegespräche.  Wir waren überrascht, dass die Branchenvertreter einhellig die derzeitige Energiepolitik kritisierten, jahrelang einseitig auf die Förderung bestimmter Energieerzeugungsarten zu setzen, ohne sich um das Gesamtsystem von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch zu kümmern.  Mir war es eine Freude zu beobachten, dass im Gegensatz zu früheren Konferenzen ähnlicher Art sich der Grad an Realismus in der Einschätzung des energiepolitisch Notwendigen und Machbaren deutlich gesteigert hat.  Flächendeckend ist mittlerweile klar, dass keine Technologien zur Verfügung stehen, um die riesigen Versorgungslücken aus Dunkelflauten zu schließen, die Solar- und Windenergie hinterlassen.  Etwas Ähnliches erlebte ich von ein paar Wochen auf einem durch einen ZDF-Journalisten moderierten energiepolitischen Podium, auf das ich von der rheinland-pfälzischen Landesregierung eingeladen war.  Der Kipppunkt (tipping point) der energiepolitischen Diskussion scheint überschritten.  Lesen Sie hier unseren Konferenzbericht „Energiepolitischer Realismus bei Branchenvertretern“.

Herzliche Grüße aus dem sich erwärmenden Taunus,

Björn Peters

Eine Übersicht über alle bislang erschienenen Beiträge in der „Energiefrage“ finden Sie hier: https://deutscherarbeitgeberverband.de/dav_energiefrage.html.

Diesen Beitrag teilen

Entschädigung für Atomausstieg : Vattenfall will mehr Geld

Der Atomausstieg ist schon längst beschlossene Sache, aber die Bundesregierung tut sich schwer, die Scherben aufzukehren, die ihr überhastetes Manöver vor sieben Jahren angerichtet hat.

Der Energiekonzern Vattenfall ist empört darüber, wie die Regierung das Unternehmen entschädigen will. Das Bundesverfassungsgericht hatte dem Konzern bescheinigt, vor allem wegen der Stilllegung des Kernkraftwerks Krümmel in seinen Eigentumsrechten verletzt worden zu sein.

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/entschaedigung-fuer-atomausstieg-vattenfall-will-mehr-geld-15598203.html?utm_content=buffer8b34d&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=GEPC%253Ds30

Diesen Beitrag teilen

Der große Konstruktionsfehler der Energiewende

In der energiepolitischen Debatte geht es rund. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat angekündigt, die Subventionierung der erneuerbaren Energien im Stromsektor in vier bis fünf Jahren zu beenden.

Weiterlesen: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article176336581/Christoph-M-Schmidt-Der-grosse-Konstruktionsfehler-der-Energiewende.html

Diesen Beitrag teilen

Energiewende: Es wäre ehrlicher, sich von den Klimazielen völlig zu verabschieden

Eigentlich hatte ja alles gepasst: Union und SPD hatten bei der Regierungsbildung mehrfach versichert, ein „Weiter so“ dürfe es nicht geben. Ein Versprechen, alte Zöpfe abzuschneiden, sich von überkommenen Mustern zu lösen, Neues zu wagen – in allen Politikbereichen. Es gab guten Grund anzunehmen, dass sich dieses Gelöbnis auch auf die Energiewende und den Klimaschutz beziehen sollte.

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article176183932/Energiewende-Es-waere-ehrlicher-sich-von-den-Klimazielen-voellig-zu-verabschieden.html?wtmc=socialmedia.facebook.shared.web

Diesen Beitrag teilen

Anti-Windkraft-Power: Kleine kommentierte Netzlese

Bild: Auseinanderbrechen zweier Rotorblätter einer Windkraftanlage in Borchen: der dritte schwere Windrad-Unfall im Kreis Paderborn innerhalb von zwei Jahren! Quelle: gegenwind-borchen.de, 9. März 2018

In der letzten Zeit haben die kritischen Stimmen zur Windkraft immer stärker zugenommen. Nicht nur gibt es mittlerweile über 1000 Anti-Windkraft-Bürgerinitiativen. Auch in den Medien wird immer häufiger über die problematischen Aspekte dieser Form der Stromerzeugung berichtet. Dies betrifft auch Leitmedien wie den Deutschlandfunk, wo Kritik an der Windkraft in der Vergangenheit weitgehend tabuisiert wurde.

„Anti-Windkraft-Power: Kleine kommentierte Netzlese“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Windrad statt Kreuz – Deutschland 2018: 100 Prozent Erneuerbar

Von Frank Hennig

Die merkwürdige Sicht eines Ministers: Wenn die Arbeit ruht und die Sonne scheint, die Wolken sich verstecken und der Wind weht – dann ist Tag der Arbeit. Für Werktage gibt es kein Rezept. Glaube statt Wissen ist ein gutes Ruhekissen.

„Windrad statt Kreuz – Deutschland 2018: 100 Prozent Erneuerbar“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 65: Energiewende-Index

Von Frank Hennig –E wie Energiewende-Index

Mehr als früher gibt es die Neigung, alles zu bewerten. Das kann sehr sinnvoll sein, vor allem, wenn man damit Trends beobachtet. Die zeigen dann zum Beispiel, dass die deutsche Energiewende ein Kaiser ohne Kleider ist.

Weiterlesen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-65-energiewende-index/

Quelle: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article176183932/Energiewende-Es-waere-ehrlicher-sich-von-den-Klimazielen-voellig-zu-verabschieden.html?wtmc=socialmedia.facebook.shared.web

Diesen Beitrag teilen

Sonderausschreibungen für Wind und Solar wieder vom Tisch?

Anders, als im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung vorgesehen, will die Bundesregierung anscheinend nun doch keine kurzfristigen Sonderausschreibungen für Wind- und Solarenergie einführen.
Im Koalitionsvertrag heißt es dazu noch: „Vorgesehen sind Sonderausschreibungen, mit denen acht bis zehn Millionen Tonnen CO2 zum Klimaschutzziel 2020 beitragen sollen. Hier sollen je vier Gigawatt Onshore-Windenergie und Photovoltaik sowie ein Offshore-Windenergiebeitrag zugebaut werden, je zur Hälfte wirksam in 2019 und 2020.“

Topagrar.com – Lesen Sie mehr auf: https://www.topagrar.com/news/Energie-Energienews-Sonderausschreibungen-fuer-Wind-und-Solar-wieder-vom-Tisch-9167596.html

Diesen Beitrag teilen

Zu viel Ökostrom: Die deutsche Energiewende verliert ihren Risikopuffer

Von Daniel Wetzel – Die Erneuerbaren Energien werden in den kommenden vier Jahren einen Teil jener Kapazitäten verlieren, die bislang die wetterabhängige Ökostrom-Versorgung abgesichert haben. Mit diesem „Weckruf an die Politik“ warnte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) vor den Folgen eines beschleunigten Kraftwerkesterbens in Deutschland.

Weiterlesen: https://www.welt.de/wirtschaft/article175737140/Zu-viel-Oekostrom-Die-deutsche-Energiewende-verliert-ihren-Risikopuffer.html

Diesen Beitrag teilen

Bundesregierung prüft Gebühr für Nutzung von Wind

Die Bundesregierung will Städte und Gemeinden in der Nähe von Windkraftanlagen künftig stärker am Ertrag der Ökostromproduktion beteiligen. Mit der Einführung eines von den Windradbetreibern an die Standortkommunen zu zahlenden „Windpfennigs“ soll die Akzeptanz der Bevölkerung für den weiteren Windkraftausbau erhöht werden.

Weiterlesen: https://www.welt.de/wirtschaft/article175684836/Bundesregierung-prueft-Gebuehr-fuer-die-Nutzung-von-Wind.html

Anmerkung: Mit Schweigegeld sollen die Kommunen gekauft werden. Die Akzeptanz der Bürger für Windkraft wird sich dadurch nicht erhöhen. Die Menschen haben begriffen, dass ein weiterer Zubau von Windkraftanlagen nur schadet! 
Diesen Beitrag teilen

Opportunitätskosten der deutschen Energiewende

Prof. Dr. H. L. Fischer beschreibt in seiner Kurzfassung die dramatischen Fehlallokationen von Investitionen, die entstehen, und deren Folgen, wenn man – wie im Fall der Energiewendepolitik bis heute geschehen, das Opportunitätskostenprinzip außer Acht lässt.

Hier die Kurzfassung:

„Opportunitätskosten der deutschen Energiewende“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen