In Großbritannien gehen die Energiekosten wie in Deutschland durchs Dach. Im Unterschied zu Deutschland gibt es dort mit Net Zero Watch eine beachtete Organisation, die die Auswirkungen der Energie- und Klimapolitik sehr kritisch beobachtet, auf Missstände und Fehlentwicklungen hinweist und die Politik zu Änderungen auffordert. Nachfolgend die ins Deutsche übersetzte neueste Presseerklärung der Organisation, eine Erklärung, die durchaus auf deutsche Verhältnisse eine Entsprechung fände: Weiterlesen
Schlagwort: Ausland
Belgien schaltet seine sieben Atomreaktoren bis 2025 ab | FAZ
Belgien will seine seit vielen Jahrzehnten laufenden Atomreaktoren bis 2025 abschalten. Ein Ausstieg aus der Atomkraft ist das aber ausdrücklich nicht!
Frankreichs leistungsstärkste Atomkraftwerke abgeschaltet | FAZ
An diesem Samstag wird das französische Kernkraftwerk Chooz für knapp fünf Wochen vollständig vom Netz genommen. Schon am Donnerstag hatte der staatliche Betreiber EDF einem der beiden Blöcke den Stecker gezogen, die an der Grenze zu Belgien stehen und mit je 1450 Megawatt zu den vier leistungsstärksten Reaktoren in Frankreich zählen.
Weiterlesen: Frankreichs leistungsstärkste Atomkraftwerke abgeschaltet
Weltweit größte Süßwasser-Wind”farm” ist online | futurezone.at
Jetzt werden auch die Binnenseen zerstört!
Der Windpark Fryslân, der weltgrößte Süßwasser-Windpark im niederländischen IJsselmeer, ist jetzt vollständig in Betrieb und erreicht insgesamt eine Leistung von bis zu 382,7 Megawatt (MW)
Weiterlesen: Weltweit größte Süßwasser-Windfarm ist online
Nichts weht mehr: China dominiert die Windkraftbranche | CAPITAL+
Die Windkraft sollte eigentlich boomen. Doch die großen Hersteller aus Europa und den USA stecken allesamt in der Krise. Die chinesische Konkurrenz dominiert die Branche – technologisch und bei den Preisen.
„Nichts weht mehr: China dominiert die Windkraftbranche | CAPITAL+“ weiterlesen
Trotz laufendem Verfahren: Windkraft-Ausbau im Wald mit streng geschützter Vogelpopulation | Waldviertel, 02.12.2021
Österreich | Amtsgutachten fordert Abschaltzeiten von 6 Monaten
Zwettl (OTS) – Waldviertler Umweltschützer fordern sofortigen Baustopp, Rückbau der Anlagen und Renaturierung, um den gesetzmäßigen Zustand für die lokale Schwarzstorch-Population wieder herzustellen.
Griechenland: Braunkohlekraftwerke wieder in Betrieb – Blackout News
Bis Ende 2018 war Griechenland einer der größten Betreiber von Braunkohlekraftwerken Europas. Mit dem Regierungswechsel 2019 hat auch Griechenland die Energiewende eingeleitet. Die neue Regierung hat sich das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2023 alle griechischen Kohlekraftwerke abzuschalten. Jetzt nimmt Griechenland Braunkohlekraftwerke wieder in Betrieb.
Weiterlesen: Griechenland: Braunkohlekraftwerke wieder in Betrieb – Blackout News
Klimaschau #83: China plant Regenkontrolle für 60% seines Territoriums
Schottland fällt 14 Millionen Bäume, um Platz für Windräder zu machen! | EIKE
In Schottland, dem Austragungsort des 26. Klimagipfels der Vereinten Nationen (COP26), wurden 14 Millionen Bäume gefällt, um Platz für neue Windkraftanlagen zu schaffen. Wie The Herald berichtet, wurden die Bäume für 21 Windturbinenprojekte entfernt.
Kernkraft: Es geht vorwärts mit den Mini-KKW in Europa | EIKE
Bereits haben Frankreich und Grossbritannien den Bau kleiner modularer Reaktoren angekündigt. Nun will auch Rumänien mithilfe der USA solche Anlagen aufstellen: Die ersten dieser Werke sollen schon in sieben Jahren in Betrieb gehen.
Weiterlesen: Kernkraft: Es geht vorwärts mit den Mini-KKW in Europa | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie
Kleinreaktoren am laufenden Band – Kanada legt los – ACHGUT.COM
Das kanadische Unternehmen Terrestrial Energy plant den Bau eines „am Fließband“ gefertigten Kleinreaktors als Referenzmodell für eine künftige Serienproduktion auf dem Gelände des bestehenden Kernkraftwerks Darlington.
Weiterlesen: Kleinreaktoren am laufenden Band – Kanada legt los – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Texas (USA): Einundzwanzig (21) Windturbinen – kontrolliert gesprengt
So werden also alle Turbinen “stillgelegt”….
Nicht sehr umweltfreundlich, aber vermutlich die billigste Art!
Klimawandel: Türkei setzt auf Atomenergie | tagesschau.de
Noch gibt es keine Atomkraftwerke in der Türkei, aber schon lange wird am ersten gebaut – nach jahrzehntelanger Planung. Einen Grund auf Atomkraft zu verzichten, sieht Präsident Recep Tayyip Erdogan nicht: “Wenn in 32 Ländern der Welt noch 443 Atomkraftwerke in Betrieb sind, ist es Fahrlässigkeit, zu sagen, dass die Türkei keine Atomenergie besitzt – wenn es nicht Verrat ist.”
Weiterlesen: Klimawandel: Türkei setzt auf Atomenergie | tagesschau.de
Energiebedarf in China: Deutlich mehr Kohleförderung | tagesschau.de
Der Kohle-Abbau in China ist zuletzt deutlich gestiegen. Das gab das chinesische Statistikamt kurz nach Ende des Weltklimagipfels in Glasgow bekannt.
Weiterlesen: Energiebedarf in China: Deutlich mehr Kohleförderung | tagesschau.de
Kolonialismus im Namen des Klimas | EIKE
Auf dem Klima Gipfel COP26 in Glasgow wurde dem Land Südafrika nahe gelegt, seine Stromversorgung auf Wind- und Solarenergie umzustellen und zwei riesige, nagelneue Kohlekraftwerke abzureißen. Ein deutscher Minister spielte hier eine wichtige Rolle. Erleben wir eine Renaissance des deutschen Kolonialismus auf dem schwarzen Kontinent?
Weiterlesen: Kolonialismus im Namen des Klimas | EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie