IGBCE-Chef fordert Neustart der Energiewende

Der Vorsitzende der Gewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, hat einen Neustart der Energiewende gefordert. „Dieses gesellschaftliche Megaprojekt ist vollkommen aus dem Ruder gelaufen“, sagte Vassiliadis am Freitagabend bei einer Gewerkschaftsveranstaltung in Haltern.

Risiken und Nebenwirkungen hätten ein Ausmaß angenommen, „dass einem angst und bange wird“. „Traumrenditen für Öko-Investoren“ und Rekordkosten für Noteingriffe ins Netz, müssten über die Stromrechnung bezahlt werden – und das „ohne jeden sozialen Ausgleich“.

Weiterlesen: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/michael-vassiliadis-igbce-chef-fordert-neustart-der-energiewende/21029842.html?nlayer=Newsticker_1985586

Diesen Beitrag teilen

Düsteres Szenario: Am 15. Januar 2020 droht Deutschland eine Versorgungs-Katastrophe

Am 15.01.2020 um 19 Uhr könnte Deutschland schon nicht mehr in der Lage sein, Extremsituationen im Stromnetz selbst zu bewältigen. Die vier großen Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW prognostizieren dies in ihrem „Bericht der deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur Leistungsbilanz 2016-2020“, über den die „Welt“ berichtet.

In diesem Bericht werden voraussichtliche Stromeinspeisung und Stromverbrauch gegenübergestellt und ein Stichtag und -Uhrzeit gewählt, an dem erwartungsgemäß der höchste Deckungsbedarf und der niedrigste Speicherwert im Stromnetz herrscht. Unter Betrachtung dieses „Extremwertes“ können die Netzbetreiber „die voraussichtlich kritischste Situation“ im Stromnetz bewerten. Eine Aussage der Eintrittswahrscheinlichkeit trafen die Netzbetreiber nicht.

Weiterlesen: http://www.businessinsider.de/am-15-januar-2020-droht-deutschland-eine-versorgungs-katastrophe-2018-1

Der kostenpflichtige “Welt-Artikel” kann hier erworben werden:
https://www.welt.de/wirtschaft/article172735885/Stromsicherheit-2020-koennte-Deutschland-seinen-Bedarf-nicht-mehr-selbst-decken.html

Diesen Beitrag teilen

Bundesnetzagentur bestätigt Netzentwicklungspläne 2017-2030 mit Umweltbericht

Kurz vor Jahresende hat sich die Bundesnetzagentur bei ihren Netzentwicklungsplänen (NEP) 2017 bis 2030 festgelegt.

Download (PDF, 37KB)

„Bundesnetzagentur bestätigt Netzentwicklungspläne 2017-2030 mit Umweltbericht“ weiterlesen
Diesen Beitrag teilen

EU-Kommission drängt auf Ausbau des deutschen Stromnetzes

Dem wichtigsten EU-Land will Brüssel beim Ausbau des Stromnetzes Beine machen.

  • Besonders die Trasse zwischen den Windparks im Norden und dem Süden soll schneller entstehen.
  • Die bislang beanspruchten Leitungen der Nachbarstaaten müssen entlastet werden.
  • Gelingt das nicht, könnte die Kommission eine Teilung des deutschen Marktes fordern. Im Süden würden die Preise steigen.

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energiewende-eu-kommission-draengt-auf-ausbau-des-deutschen-stromnetzes-1.3762631

Diesen Beitrag teilen

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 49 – Netzentgelt

von Frank Hennig – N wie Netzentgelt

Die EEG-Umlage für 2018 ändert sich wenig: 6,792 Cent pro Kilowattstunde (plus MWSt) werden gleichmütig zur Kenntnis genommen. Solide 0,088 Cent weniger, die auf der Stromrechnung nicht auffallen. Der künftige Preistreiber ist ein anderer Rechnungs-Posten:
Das Netzentgelt!

Die Netzentgelte entpuppen sich als die neuen Preistreiber der Energiewende. Das Netzentgelt ist eine Gebühr, die jeder Netznutzer an den Betreiber zahlen muss und fließt in den Strom- beziehungsweise Gaspreis ein. Die Höhe des Netzentgeltes wird staatlich reguliert, denn die Strom- und Gasnetze bilden natürliche Monopole. Wer also hohe Netzentgelte dem gierigen Profitstreben der „Konzerne“ zuschreiben will, ist hier falsch und muss möglichen Protest an die Regierung richten.

Weiterlesen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-49-netzentgelt/

Diesen Beitrag teilen

Wer am Ökostrom verdient, soll auch fürs Netz zahlen

Die Monopolkommission fordert eine Neuregelung der Förderung erneuerbarer Energien. Damit die Stromrechnungen der Kunden nicht weiter so stark steigen wie bisher, will das unabhängige Beratergremium der Bundesregierung die Betreiber von Windkraft- und Solaranlagen an den Kosten für den Ausbau der Netze beteiligen.

Weiterlesen: http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Wer-am-Oekostrom-verdient-soll-auch-fuers-Netz-zahlen

 

Diesen Beitrag teilen

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 41 – Stromautobahn

Von Frank Hennig – S wie Stromautobahn

Die Mehrheit der verantwortlichen Politiker, Wissenschaftler und Techniker, die Bundesnetzagentur und Netzbetreiber betonen die Notwendigkeit des Netzausbaus, der durch zunehmende volatile Einspeisung dringender wird. Das politische Versäumnis, den Zubau regenerativer Einspeiser mit dem Netzausbau zu koordinieren, bringt diesen unter Zeitdruck.

Kompletten Beitrag lesen: https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-41-stromautobahn/

Auch im Buch „Dunkelflaute“ im Kapitel „Phantomstrom“ beschrieben!

Diesen Beitrag teilen

Studie zur Dezentralität: Energiewende mit weniger HGÜ-Trassen möglich

Mit dieser Studie wird der Konflikt zwischen Windkraft- und Netzausbaugegnern offensichtlich!

In der vom Energieversorger “N-ERGIE” in Auftrag gegebene Studie „Dezentralität und zellulare Optimierung – Auswirkung auf den Netzausbaubedarf“ der Prognos AG, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und des Energie Campus Nürnberg wurde untersucht, wie sich veränderte Parameter im Bereich der erneuerbaren Energien und Flexibilität auf den geplanten Ausbau des Übertragungsnetzes auswirken.

Die Forscher konzentrierten sich in der Studie auf die Parameter, die in der heutigen Netzentwicklungsplanung wenig beachtet werden. Dazu zählen • die Ansiedlung der Erneuerbare Energien-Anlagen, • die Flexibilität von Verbrauchern, • Verteilung der KWK-Anlagen und • ein optimales Einspeisemanagement für die erneuerbaren Energien.

„Studie zur Dezentralität: Energiewende mit weniger HGÜ-Trassen möglich“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Osten fordert bundesweite Umlage für Netzausbau

Auf dem fünften Ostdeutschen Energieforum kündigen Länder-Regierungschefs und Minister ein Ende der Kompromissbereitschaft an.

Haseloff, der seit den Landtagswahlen auch die Grünen in der Koalition hat, betonte wie seine Amtskollegen, dass diese Energieerzeugung noch auf lange Zeit unverzichtbar sei, damit der – so wörtlich – „übrige Krempel mit seiner fluktuierenden Einspeisung“ überhaupt laufen könne.

https://www.zfk.de/politik/artikel/osten-fordert-bundesweite-umlage-fuer-netzausbau.html

Diesen Beitrag teilen