Das rot-grün-rote Experiment: Bremen kohlefrei ab/ bis 2023?!

Keine Kohlekraftwerke mehr, dafür Energie aus Wind und Sonne – darauf haben sich die Unterhändler bei den Koalitionsverhandlungen in Bremen um Rot-Grün-Rot geeinigt. Sie wollen eine Klimanotlage in Bremen ausrufen.


*Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Kolumne.

Diesen Beitrag teilen

Die Stromversorger – Ein Blick in die nahe Zukunft

Von Egon W. Kreutzer

Die jüngsten Wahlerfolge der Grünenlassen schon jetzt erkennen, dass sich die Verlierer in der GroKo davon beeindrucken lassen und statt dezidiert gegen die Folgen einer hektischen Energiepolitik zu argumentieren und den Gesetzen von Physik und Ökonomie gegenüber den lodernden Emotionen jugendlicher Heiß-sporne die erforderliche Priorität einzuräumen, lieber mit auf den fahrenden Zug aufspringen und dessen Tempo wider jede Vernunft fahrlässig noch steigern werden.

Download

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 23. Woche. Ein teurer Rekord!

Von Rüdiger Stobbe

Die 23. Woche ist wieder ein Beispiel für die Schwankungsbreite der Windstromerzeugung. Wird nicht genügend Windstrom erzeugt, müssen die Nachbarn einspringen. Ist die Windstromerzeugung sehr stark, müssen die Nachbarn den Strom abnehmen – aber das tun sie nur gegen Bares. Aber retten wir nicht wenigstens das Klima? Das kommt ganz darauf an, was man darunter versteht.

Die aktuelle Kolumne bei achgut.com lesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Gigantischer Stromausfall in Südamerika

Von Holger Douglas

Uruguay wird von deutschen Energiewendlern gelobt. Das Land nehme eine Vorreiterrolle beim »Umstieg auf erneuerbare Energien« ein, schreibt die Deutsch-Uruguayische Industrie- und Handelskammer.

Die Züge und U-Bahnen blieben plötzlich auf offener Strecke stehen, Ampeln fielen aus, in den Krankenhäuser übernahmen Notstromgeneratoren die Stromversorgung. Ein massiver Stromausfall in drei Ländern Südamerikas sorgte für weitreichende Verwerfungen im Leben. Über fünfzig Millionen in Argentinien, Uruguay und Paraguay waren teilweise bis zu 15 Stunden lang ohne Strom. Stromunterbrechungen kennen sie zwar, aber nicht solch heftige flächendeckende. Auch die Wasserversorger gerieten in Not und forderten die Leute auf, Wasser zu sparen. Denn auch die Wasserpumpen funktionieren mit Strom – der war nicht da.

Weiterlesen auf Tichys Einblick.

Diesen Beitrag teilen

Blackout in Südamerika – mehrere Länder ohne Strom

Mindestens 48 Millionen Menschen betroffen

Ein massiver Stromausfall trifft halb Südamerika. Laut einem Stromversorger sind ganz Argentinien und Uruguay vom Blackout betroffen. Doch auch in Teilen anderer Länder geht aktuell gar nichts mehr. 

Die Systemintegration regenerativer Erzeugungsleistung wird hier im großen Stil erfolgreich umgesetzt.

Mehr erfahren

 

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? Warum diese Kolumne? 22. Woche

Von Rüdiger Stobbe

Diese Dokumentation ist lückenlos, nachvollziehbar und überprüfbar. Sie belegt Woche für Woche wie sich Deutschland in eine verhängnissvolle energiepolitische Sackgasse manövriert. Die Verantwortlichen sollen sich ni cht darauf hinausreden können, sie hätten das nicht ahnen können.

Die aktuelle Kolumne bei achgut.com lesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 86: Reallabor

von Frank Hennig – R wie Reallabor

Wenn man Visionen hat anstelle von Plänen, bedarf es einiger Großversuche zum Erkenntnisgewinn. Wir wissen noch nicht, wie die Energiewende funktionieren kann, gehen aber zügig voran – beim Abschalten.

(…) Dieses energiepolitische Vorgehen beschrieb der Generalsekretärs des Weltenergierates, Christoph Frei, schon 2015 so*: „Deutschland ist das größte Freiluftlaboratorium auf dem Energiesektor.“

Dies drückt sich heute im Neusprech als „Reallabor“ aus. Der Begriff „Labor“ beschreibt einen Raum, in dem Untersuchungen, Messungen und Experimente durchgeführt werden. Dies geschieht weder virtuell noch imaginär, sondern konkret und real, weshalb eigentlich jedes Labor ein „Reallabor“ ist. (…)

Die Kolumne bei Tichys Einblick lesen

Diesen Beitrag teilen

Grafiken: Die Sinnlosigkeit des weiteren Ausbaus von Wind- und Solaranlagen

Die Sinnlosigkeit des weiteren Ausbaus von Wind- und Solaranlagen zeigt sich exemplarisch an  folgenden Grafiken von Rolf Schuster. Sie stellen das Verhältnis von installierter und abgegebener Leistung für Mai 2011, 2015 und 2019 dar:

Wind onshore

„Grafiken: Die Sinnlosigkeit des weiteren Ausbaus von Wind- und Solaranlagen“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 21. Woche – Der Skandal

Von Rüdiger Stobbe

Wind und Sonne können den Bedarf an Strom in dieser Woche nicht annähernd decken. Und fossile deutsche Kraftwerke dürfen ihn nicht decken. Weil Deutschland seine Klimaziele erreichen muss und weil man zumindest zum Schein gut dastehen will, wird der fehlende Strom – egal, ob fossil erzeugter Strom oder Atomstrom – einfach importiert. Das teuerste Florians-Prinzip aller Zeiten. Und ein Skandal.

Die Kolumne hier lesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Grafiken Mai 2019 und Zahlen der Strombörse EEX

Darstellung und Recherche: Rolf Schuster, Vernunftkraft Landesverband Hessen e.V.

Mai 2019 EEX Saldo:                                   – 1,79 Milliarden €

Hier der komplette Datensatz:

Diesen Beitrag teilen

Netzsicherheitsverletzung vom 20. Mai 2019

“Montag, 20. Mai 2019: Beinahe-Blackout in der Schweiz, weil Deutschland dringend Strom aus der Schweiz importieren muss.”

Die laufende Analyse des Vorfalls zeigt, dass bei einer hohen inländischen Stromproduktion (rund 12 GW) insgesamt rund 4,5 GW exportiert wurden, ein hoher Anteil davon nach Deutschland. Typischerweise laufen die Lastflüsse in umgekehrte Richtung, von Deutschland in die Schweiz. Diese atypische Export- und Produktionssituation führte zu Verletzungen der Netzsicherheit (n und n-1).

Weiterlesen bei Swissgrid.ch

 

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 20. Woche – Die Nachbarn springen ein

achgut.com 28.05.2019 – Von Rüdiger Stobbe

Sah es vergangene Woche noch so aus, als würde sich in der 20. Woche die Versorgungssituation Strom in Deutschland entspannen, trat das Gegenteil ein. Zwar verlief der Sonntag noch ruhig. Ab Montag dann reichte die Stromerzeugung Deutschlands nicht an einem Tag aus, um den Bedarf zu jedem Zeitpunkt zu decken.

Die Kolumne hier lesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 19. Woche – Tanz auf der Rasierklinge

achgut.com 21.05.2019 – Von Rüdiger Stobbe

Diese Woche ist ein Paradebeispiel für den Zusammenhang zwischen kurzfristig starken Schwankungen bei der Windstromerzeugung, dem Fehlen von Strom und dem enormen Preisanstieg für den deshalb notwendigen Importstrom. Am Dienstag den 7. Mai war Deutschland komplett auf seine Nachbarn angewiesen. Augen zu und durch. Fragt sich nur, wie lange das noch geht.

Die Kolumne hier lesen

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Woher kommt der Strom? 18. Woche – und ein Kurzschluss

Von Rüdiger Stobbe

Seit Jahresbeginn wird in dieser Kolumne die Stromherkunft für Deutschland analysiert. Tag für Tag. Trotz mittlerweile über 30.000 Windrädern, trotz annähernd 1.700.000 Solarpaneelen wurde in 2019 an keinem einzigen Tag von Wind und Sonne soviel Strom erzeugt, um Deutschland sicher damit zu versorgen. In den Jahren davor übrigens auch nicht.

Weiterlesen bei achgut.com

Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.
Diesen Beitrag teilen

Wer Wind erntet . . . (3)

Von Frank Hennig

Wer Wind sät, werde Sturm ernten, heißt es im Alten Testament. Aber auch wer Wind erntet und in Elektrizität verwandelt, kann für Sturm sorgen. Bei Anwohnern, echten Natur- und Umweltschützern, betrogenen Investoren und schamlos abkassierten Stromkunden.


*Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Kolumne.

Diesen Beitrag teilen