Ein Waldbrand im Süden Washington-State, das mehr als 350 acre (ca. 1,4 km2) verbrannt hat, wurde durch herabfallende Teile einer Windturbine verursacht, nachdem der Generator der Turbine Feuer gefangen hatte.
Schlagwort: Wald
Der deutsche Urwald
Von Henryk M. Broder
Richtete sich der deutsche Ehrgeiz mal darauf, im Handel „Exportweltmeister“ und im Fußball „Weltmeister der Herzen“ zu sein, so will man heute eine „Führungsrolle“ beim Klimaschutz und bei der Aufnahme von Flüchtlingen übernehmen. Mit weniger geben sich deutsche Politiker nicht zufrieden.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zur Kolumne.
Kirberg: Im Hünfelder Wald entstehen drei Windräder
Der Bau von WKA im Wald ist mit enormen Eingriffen in die Natur verbunden. Langfristige Folgen sind unbekannt.
Im Hünfelder Wald wurde die “Kahlrückige Waldameise” umgesiedelt, im Spessart die “Mopsfledermaus”!
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.
Jeder Baum ist wichtig und zählt!
VLAB fordert Moratorium für Windparks in Waldgebieten
Wälder sind zu wichtig für den Klimaschutz!
Video: Grüne befürworten die Zerstörung des Reinhardswalds
Kommentar zur von den Grünen befürworteten Zerstörung von 3 km2 des Reinhardswalds für Windkraftanlagen:
Info-Veranstaltung am Samstag, 20. Juli um 16 Uhr in Frielendorf
Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung
Samstag, 20. Juli 2019 um 16 Uhr
34621 Frielendorf
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinter den Höfen 6 (Karte)
Gast-Referenten:
– Prof. Dr. Martin Kraft (MIO e. V.) und
– Dr. med. Stephan Kaula (DSGS e. V.)
Waldzerstörung für Windkraft im Spessart hat begonnen
Bau der Kabelwege in vollem Gange –
Industrialisierung löst Spessartruhe ab
Bürger aus dem Spessart mussten diese Woche bei der Besichtigung der Bauarbeiten zur Verlegung der Stromkabel für die sechs Windkraftanlagen der „Windfarm Flörsbachtal-Roßkopf“ die ersten Maßnahmen zur Industrialisierung des Spessarts miterleben.
Weitere Aktionen sind geplant, für die UnterstützerInnen gesucht werden. „Wer den Spessart in seiner natürlichen Funktion als Klimaschützer Nr. 1 erhalten möchte, sollte nun mit uns aktiv werden. Es ist ganz knapp vor 12!“ Kontakt E-Mail gegenwind-bad-orb@gmx.net / Heinz Josef Prehler, oder info@bayrische-schanz.de / Michaela Münch.
Gegenwind Bad Orb: Schutz der Spessartwälder gegen Abholzung ist der beste Klimaschutz
Aus aktuellem Anlass berichtet der Verein Gegenwind Bad Orb nachfolgend von Forschungsergebnissen, welche derzeit international Aufsehen erregen. Aktueller Anlass sind die Vorbereitungen der Windkraftfirma Juwi zur Verlegung von Stromkabeln von den geplanten Windkraftanlagen „Flörsbachtal Roßkopf“ zur Trafostation an der Eisernen Hand.
(..) Die Natur selbst zeigt uns Möglichkeiten auf, Klimaschutz, Naturschutz und Heimatschutz in Einklang zu bringen. Natürlich sind daneben weitere Maßnahmen zur CO2-Reduktion erforderlich. Deshalb der Appell an die politisch Verantwortlichen: “Verbleibt nicht in Euren Fraktionszwängen. Besteht nicht auf Euren überholten Beschlüssen wie dem Energiegipfel 2012 und der damit verbundenen Waldzerstörung. Wendet Euch den natürlichen Chancen zu, welche die Natur bietet und unterbindet die ideologiegetriebene Waldzerstörung.”
Video: Windindustrie im Reinhardswald
ZDF-Drehscheibe vom 11.07.2019
Grimms Märchenwald soll die bisher höchsten Windradanlagen Hessens bekommen. Der Bau der 20 über 160 Meter (Nabenhöhe) hohen Windräder ist das Ergebnis eines Kompromisses.
Grüne Ideologie zerstört den Spessart
“Bereits im Juli wird mit der Rodung der Zuwegung sowie der Verlegung des Stromkabels für den Windpark ‘Windfarm Flörsbachtal-Roßkopf’ begonnen”, heißt es in einer Pressemitteilung der “Initiative für den Erhalt des Naturparks Spessart”.
Weiterlesen bei Vorsprung Online.
Studie der ETH Zürich: Aufforstung wäre effektivster Klimaschutz
Warum holzen wir dann Wälder für unnütze Windkraftanlagen ab?
“Der Klimawandel kann einer Studie zufolge durch nichts so effektiv bekämpft werden wie durch Aufforstung. Die Erde könne ein Drittel mehr Wälder vertragen, ohne dass Städte oder Agrarflächen beeinträchtigt würden, schreiben Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich im Fachmagazin “Science”.
Mehr erfahren bei tagesschau.de
Pressemitteilung der ETH Zürich
Die Forschenden veröffentlichten im Internet eine interaktive Karte.
Baufahrzeuge rollen an Siegfriedseiche
Nachdem dicke und wertvolle Buchen und Eichen per Hand und mit der Motorsäge gefällt wurden, rollen jetzt die Baufahrzeuge. Im Frühjahr 2020 sollen sich oberhalb Grävenwiesbachs sechs Windkraftanlagen drehen.
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.
Reinhardswald: Bürger und Bürgermeister protestieren gegen die Windpark-Pläne
Beim Info-Markt der Energiegenossenschaft Reinhardswald in Gottsbüren protestierten Bürger und Bürgermeister gegen die Windpark-Pläne.
Bürgermeister stellten Resolution vor

Spätestens als gegen 18 Uhr die anwesenden Bürgermeister und Gemeindevertreter der acht Kommunen die Resolution zur Bewahrung des Reinhardswaldes vorstellten, kam richtig Leben in die Veranstaltung. Eine große Menschenmenge versammelte sich um Oberwesers Bürgermeister Cornelius Turrey und seine Mitstreiter.
Mehr erfahren in den Artikeln der HNA:
Protest bei Windpark-Info-Markt in Gottsbüren und
Windpark Reinhardswald bleibt Streitpunkt: Acht Kommunen stellen Resolution vor
Video: Grimm Märchenwald – Aktuell!
Eine toller und spannender Kurzfilm zum Grimm Märchenwald!
Besichtigung beliebter Ausflugsziele dort und des Wind-Industriegebiets mitten im Naturpark Reinhardswald (Juni 2019).