WENINGS – Diesel im Wasserschutzgebiet: Wie die Polizei am Freitag mitteilte, sind bereits am Dienstag vergangener Woche auf der Baustelle für den Windpark in der Germarkung „Gerhardsschlag/Soderwald“ bei Wenings aus einem Tank bis zu 500 Liter Diesel ausgelaufen. Dort ist auch ein Gebiet, wo Trinkwasser gewonnen wird.
Schlagwort: Wald
Stillfüssel: Verstoß gegen Naturschutzgesetz!
Prof. Wink: Stillfüssel-Genehmigung verstößt gegen Naturschutzgesetz – Uhu als lebender Beweis

Offenbar wurde für die Planungen zum Windenergiepark Stillfüssel eine ornithologische und artenschutzrechtliche Erfassung nur oberflachlich durchgeführt“ + + + Verwaltungsgericht unter Zugzwang
Anhydrid Gips als Bodenverfestiger im Wald von Waldmichelbach?
Proctor verdichteter Boden (!!!) mit eingefrästem Anhydrid im ehemaligen Natur- und Wasserschutzgebiet am Stillfüssel?
Weiterlesen: https://windrechnung.de/anhydrid-also-gips-als-bodenverfestiger-im-wald-von-waldmichelbach/
Bayrischer Odenwald: Weg frei für Windkraft
Nach jahrelanger Diskussion hat der Bezirk Unterfranken den Weg frei gemacht für Windkraftanlagen im Naturpark Bayerischer Odenwald.
Der Bezirkstag stimmte am Donnerstag einer Änderung der Verordnung über das dortige Landschaftsschutzgebiet zu. In der Zonierung sind jetzt 1500 Hektar Fläche für Windräder vorgesehen. Auf Antrag der CSU wurde ein Passus eingeführt, wonach die Kommunen die Planungshoheit haben.
Quelle: http://www.main-echo.de/ueberregional/politik/art20492,4754022
Eilantrag gescheitert: Die Windräder am “Greiner Eck” dürfen sich weiter drehen
Der hessische Verwaltungsgerichtshof ließ den Eilantrag gegen den Windpark endgültig scheitern.
Neckarsteinach. Ursprünglich war das Anliegen als “Eilantrag” angedacht. Nun – beinahe anderthalb Jahre später – ist dieser endgültig gescheitert. Wie der hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) am Donnerstag bekannt gab, muss der Bau der Windräder am “Greiner Eck” nicht gestoppt werden.
Vortrag: mögliche Folgen von Windkraft im Wald, 03.08.2017, Odenwald – Vielbrunn
Erhöhte WALDBRANDGEFAHR mit unkontrollierbaren Folgen ?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu einem brandheissen Odenwald-Thema
Donnerstag, 3. August 2017 19:00 Uhr, Vielbrunn (Odw), Limeshalle
Spessart: Windkraftgegner schreiben Umweltministerin Priska Hinz
Nach einem Waldspaziergang der hessischen Umweltministerin Priska Hinz (Bündnis 90/ Die Grünen) bei Marjoß im Naturpark Spessart am 20. Juli 2017 erhält sie nun einen Offenen Brief von Rolf Zimmermann (Sprecher Dachverband Gegenwind MKK/Spessart) und Heinz Josef Prehler (Vorsitzender Gegenwind Bad Orb e.V.), die sich gegen den Bau von Windindustrieanlagen in der Region aussprechen.
Ungekürzt veröffentlicht am 25.07.2017: http://www.vorsprung-online.de/leserbriefe/115132-windkraftgegner-schreiben-umweltministerin-priska-hinz-gruene.html
Schriesheim: Zwei Biologen raten von Windkraft ab
Schriesheim (Odenwald) – Vogelwelt und Fledermäuse bedroht /
Marcel Münderle und Andreas Arnold referieren
Werden Gutachten, die der Windkraftlobby nicht in den Kram passen, einfach unter den Tisch gekehrt? Werden Gesetze, die eigentlich die Umwelt und die bedrohte Fauna und Flora schützen sollen, aus Profitgier ausgehebelt? Dieser Eindruck entsteht, wenn man die Vorträge zweier hoch qualifizierter Biologen hört. Marcel Münderle und Andreas Arnold waren auf Einladung der FDP jetzt zu Gast in Schriesheim.
Münderle hat die Population der im vorderen Odenwald lebenden und brütenden Vogelwelt untersucht, Arnold ist Experte für Fledermauserfassung. Die Ergebnisse ihrer Studien in den für Windkraftanlagen ausgewiesenen Standorte haben sie dem Regierungspräsidium vorgelegt.
Tierschützer warnt: Bis kein Storch mehr fliegt
Von Fritz Vahrenholt – erschienen in Welt am Sonntag
Tausende Vögel werden Opfer von Windrädern. Investoren zerstören sogar Nester geschützter Arten, die dem Geschäft im Wege stehen. Dagegen hilft ein Mittel, das schon gegen die Mafia erfolgreich war.
Den kompletten Artikel hier lesen: http://hd.welt.de/Sonderseiten-edition/article166911571/Bis-kein-Storch-mehr-fliegt.html
Naturschutzinitiative e.V. (NI) – Odenwald und Spessart müssen von Windenergieanlagen frei bleiben
Mit Dank an Harry Neumann und Michael Hahl
Waldspaziergang mit Priska Hinz – Bürgerinitiativen protestieren vor Ort
Am 20. Juli begrüßten Bürgerinitiativen aus dem Spessart die hesssiche Umweltministerin Priska Hinz mit einer spontanen Demo und begleiteten sie anschließend auf dem Waldspaziergang.
Denn kein(e) Politiker(in) darf den Spessart besuchen, ohne sich kritischen Fragen zu stellen!!!
Die sachlichen Argumente der BIs gegen Windkraft, beantwortete die Ministerin in der hitzigen Diskussion mit den üblichen Floskeln und Theorien.
„Waldspaziergang mit Priska Hinz – Bürgerinitiativen protestieren vor Ort“ weiterlesen
Reinhardswald – Naturpark ohne Salzbecken und Windparks?
Reinhardshagen (kvw). „Ein voller Erfolg“, so Tobias Seydler, der aus Trendelburg gekommen war. „Die Beiträge vom Podium, aber auch aus dem Publikum waren sehr fundiert.“
Dies war auch die Meinung der meisten der über 70 Besucher der Informationsveranstaltung der FDP.
Es sei zwar fünf vor zwölf, aber nicht zu spät für die Rettung des Reinhardswaldes, wie es Gerhard Niemeyer aus Deisel ausdrückte. René Rock, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag, berichtete den Zuhörern über seinen bisherigen Einsatz für den Reinhardswald. Die Zusammenarbeit mit der bundesweiten Initiative >Vernunftkraft.de< habe ihm sehr den Rücken gestärkt und hieb-und stichfeste Argumentationen gegen einen weiteren Ausbau der Windenergie liefern können. Er nahm Wünsche und Kritiken des Publikums auf und versprach, sich in Wiesbaden weiterhin für den Erhalt des Reinhardswaldes stark zu machen.
Weiterlesen: http://hofgeismar-news.de/region-aktiv/218-reinhardswald-%E2%80%93-naturpark-ohne-salzbecken-und-windparks
proWALD: Leserbriefe zu Windkraft im Wald
BUND stellt Eilantrag für sofortigen Baustopp
„Der BUND sieht außerdem einen schwerwiegenden Verfahrensfehler in der fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Sie wurde nicht vorgenommen, obwohl im zu betrachtenden Raum über 20 Windenergieanlagen errichtet werden sollen. Hier bleiben auch nach Ausschöpfung aller Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung erhebliche Beeinträchtigungen der Umwelt. Die UVP wäre somit nötig gewesen“, so Dahlbender.
http://www.umweltruf.de/2017_PROGRAMM/news/111/news3.php3?nummer=4524
Kontroverse Podiumsdiskussion – “Windkraft gehört nicht in unsere Wälder”
Im Gieseler Forst (südlicher Kreis Fulda) plant die Firma ‘ABO Wind’ einen neuen Windpark mit insgesamt acht Anlagen im Bereich der “Nippelskuppe”.
Bei einer Podiumsdiskussion am Mittwochabend informierte die Bürgerinitiative “Windstille Neuhof” über ihre Arbeit zur Verhinderung des Windparks.
Vorher lud die Betreiberfirma zu einer Infomesse ein. Dennoch waren sich die Bürger einig: “Windkraft gehört nicht in unsere Wälder.”
Mehr erfahren: http://osthessen-news.de/n11563290/windkraft-gehoert-nicht-in-unsere-walder-kontroverse-podiumsdiskussion.html