Weitere Informationen: http://www.windstille-neuhof.de/index.php/events-list.html?day=20170511
Schlagwort: Wald
“Der geopferte Wald” Aktion der Bürgerinitiative Gegenwind Pfaffenkopf
Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gegen die kreative Land-Art-Aktion “Der geopferte Wald” der Bürgerinitiative Gegenwind Pfaffenkopf-von der Heydt hat SAARFORST gestellt, bei der die geplanten Rodungsflächen für 6 Windräder im Burbachtal Richtung Riegelsberg in der Hexennacht mit weißen Kreuzen markiert wurden.
Weiterlesen: Bild anklicken
Video – Mord am Stillfüssel 2017
Windtollwut – Gefährdeter Bezirk Odenwald
Ein bewegendes Video der BI Gegenwind Siedelbrunn & Ulfenbachtal!
Der Sensenmann für “Öko”strom am Stillfüssel 2017
Tropenwaldzerstörung für Windradrotoren?
Von Johannes Bradtka

Dass Windkraftanlagen (WKA) Vögel und Fledermäuse hundertausendfach töten ist hinlänglich bekannt. Auch der ungeheuer große Verbrauch an Beton und Kunststoffen, sowie die Verwendung von „seltenen Erden“ beim Bau von Windrädern wird nicht mehr geleugnet.
Was jedoch vielen Menschen bisher verborgen blieb, ist der Zusammenhang zwischen der Zerstörung tropischer Regenwälder und dem Bau von Windradrotoren. Das in den Tropen wachsende Balsaholz ist eine zunehmend wichtiger werdende Baukomponente für WKA.
Mehr von diesem Beitrag lesen: http://www.umwelt-watchblog.de/tropenwaldzerstoerung-fuer-windradrotoren/
Grünberg: Es dröhnt im Wald
Trotz des berechtigten Widerstands geht es voran im Wald bei Grünberg: Drei 200 Meter hohe Windräder sollen gebaut werden. Unser Redakteur Burkhard Bräuning, Gegner des Projektes, beschreibt den Stand der Dinge.
Mehr erfahren: http://www.giessener-allgemeine.de/regional/hessen/art189,240061
FAZ: Odenwälder Windkraftgegner setzen auf Schwarzstorch und Rotmilan
Stillfüssel, Kahlberg und Greiner Eck sind die Reizworte im Kampf gegen Windräder im Odenwald. Wo gebaut wird, da regt sich Protest – und der endete am 12. April vor dem Regierungspräsidium.
Die konkrete Forderung der Demonstranten und der 15429 Bürger, die bis gestern die Online-Petition unterzeichnet hatten, lautet, die im Dezember erteilte Genehmigung für den Bau von Windkraftanlagen am Standort Stillfüssel nahe Siedelsbrunn zurückzunehmen, da diese gegen den Artenschutz verstoße und deshalb rechtswidrig sei.
Am Nachmittag verschickte das Regierungspräsidium eine Presseerklärung. Darin heißt es, beim Windpark Stillfüssel seien zahlreiche Behörden und Verbände gehört und alle Einwendungen und Stellungnahmen sorgfältig geprüft worden, auch die Aspekte zum Artenschutz.
Kompletten Beitrag lesen: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region/darmstadt-odenwaelder-windkraftgegner-setzen-auf-schwarzstorch-und-rotmilan-14970105.html#lesermeinungen
Start der Rodungsarbeiten auf dem Stillfüssel erfolgreich verhindert
Engagierte Mitglieder der BI Siedelsbrunn und Ulfenbachtal haben am Mittwoch erfolgreich den Beginn der Rodungsarbeiten auf dem Stillfüssel verhindert. Nach dem Genehmigungsbescheid des RP Darmstadt sind Rodungen in der Zeit vom 30. September bis zum 1. März durchzuführen. Der Bauherr ENTEGA wollte wieder einmal tricksen und behauptete gegenüber den BIs, es handle sich nicht um Rodungsarbeiten, sondern nur um „Wurzeln ziehen“.
Videomitschnitt: HR3 – Hessenschau 5.4.2017, 19:30 Uhr
Video auch abrufbar unter: http://gegenwind-ulfenbachtal.de/wp-content/uploads/2017/04/HR3_hessenschau_170405.mp4
3 WKA in Butzbach – “Bündnis für den Wald” geht nicht in Berufung
Leserbrief: Waldvernichtung ohne Genehmigung
Leserbrief aus der HNA vom 30.03.2017
Streit um Windindustrieanlagen im Reinhardswald
Im Reinhardswald schickt die Windlobby jetzt ihre Fach-Leute in die Wälder um nachzuweisen, dass keine seltenen Vögel an geeigneten Standorten für Windräder brüten. Der Zeitpunkt: umstritten! Die Hessenschau berichtete am 26.03.2017.
Naturschützer erheben Vorwürfe gegen Hessenforst
Reinhardswald – Die Naturschützer der Bürgerinitiative (BI) Oberweser-Bramwald erheben schwere Vorwürfe gegen die hessische Waldverwaltung Hessenforst.
Grund sind Kartierungsarbeiten im Reinhardswald als Vorbereitung für den Bau von Windrädern. Die BI sorgt sich um die geschützten Rotmilane und Schwarzstörche. Denn im März beginnt für die Vögel die Brutzeit.
Weiterlesen: https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/naturschuetzer-erheben-vorwuerfe-gegen-hessenforst-7903728.html
Windkraft im Gieseler Forst – Klotzsche: CDU wäscht sich die Hände in Unschuld
Fulda. Im Zusammenhang mit den öffentlich gewordenen Plänen der Firmen ABO-Wind und SynEnergie Fulda im Gieseler Forst zwischen Neuhof und Fulda acht Windkraftanlagen zu bauen, erklärt Mario Klotzsche, Vorsitzender der FDP Fraktion im Kreistag: „Leider müssen wir feststellen, dass die aktuellen Pläne der Firmen ABO-Wind und SynEnergie Fulda das Ergebnis der CDU Politik sind.
Video: Mythen und Wahrheiten zur Windkraft
Ihre Meinung zu Windindustrie im Wald ist gefragt
Die Redaktion der Wetterauer Zeitung bittet um Ihre Stellungnahme v.a. zu Windindustrie im Wald.
Bitte schreiben Sie Ihre Erfahrungen und Meinungen hierzu an politikredaktion@giessener-allgemeine.de
Odenwald: Ölunfälle im Greiner Eck
Das Gebiet in dem sich die Unfälle ereignet haben, sind noch immer ein NATURA 2000 Schutzgebiet innerhalb des UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald ist.
Das Greiner Eck war deshalb ursprünglich im Regionalplan als Ausschlussfläche für Windkraft vorgesehen. Jedoch ist die Regionalversammlung Südhessen mit den Stimmen von SPD und GRÜNEN dem Vorschlag der GRÜNEN Regierungspräsidentin Lindscheid gefolgt und hat den Bau von Windkraftanlagen im Fledermausschutzgebiet „Greiner Eck“ ermöglicht. Die Bevölkerung wurde zu keinem Zeitpunkt hierzu befragt und hatte durch den eingeschlagenen Verfahrensweg keine Gelegenheit Einwendungen o.ä. abzugeben.
http://rettet-den-odenwald.de/2017/03/oelunfall-im-greiner-eck-was-bisher-bekannt-ist/