Gedanken zu der aktuellen Auswertung der gelieferten Strommengen im Januar 2019

Gedanken zu der aktuellen Auswertung der gelieferten Strommengen im Januar 2019. Weiterhin hat der bereits vielen schon bekannte Rolf Schuster, den Anstieg der installierten Nennleistung in den letzten Jahren genauer dargestellt und mit dem verglichen, was tatsächlich in das Netz eingespeist wird.

Rolf_Schuster_ Nennleistung vs Kapazität

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen

Energiewende – Das droht uns in der Dunkelflaute

Welt vom 01.04.2019 – Von Daniel Wetzel

In der Energiewirtschaft wachsen die Zweifel, ob Deutschland Leitmarkt für Kraftwerkstechnik bleiben kann – das Geschäft mit Großturbinen liegt am Boden. Kommt es zu einer „kalten Dunkelflaute“, wäre Deutschland auf Stromimporte angewiesen.

Kompletten Artikel lesen

Diesen Beitrag teilen

Grafiken März 2019 und Zahlen der Strombörse EEX

Salden aus der Differenz des Börsenwertes von Wind- und Solarstrom und den nach EEG gezahlten Einspeisevergütungen:

18. März 2019: Bisheriger Rekord an volkswirtschaftlicher Wertvernichtung durch das „Erneuerbare Energien Gesetz“
105 Millionen € Verlust in 17 Std. am 17. März!

Hier der komplette Datensatz:

Download (PDF, 2.21MB)

Diesen Beitrag teilen

Teuer und ineffizient: Deutschland bei der Energiewende abgehängt!

Ökologischer Vorreiter?
Wohl eher nicht: Deutschland rutscht im Ranking des globalen Energiewende-Index ab. Der Report des Weltwirtschaftsforums zeigt auf in welchen Kategorien die viertgrößte Volkswirtschaft Nachhohlbedarf hat.

Weiterlesen bei welt.de

 

Diesen Beitrag teilen

Kurze Lebensdauer einer Windkraftanlage

Im kommenden Jahrzehnt droht Tausenden von Windkraftanlagen die Stilllegung. Dass die technische Lebensdauer auf 20 Jahre begrenzt ist, resultiert aus der gesetzlichen Festlegung des Förderzeitraums.


*Datenschutzhinweis beachten

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Artikel.

Diesen Beitrag teilen

Jean Pütz: Folge 5 – Mit Vernunft in die Zukunft

Umweltschutz und Nachhaltigkeit – Deutschland befindet sich auf dem Holzweg. Technologieführerschaft ade . Wo bleiben die nachhaltigen Arbeitsplätze der Zukunft ?

Übrigens: Kinder für Politik interessieren ganz toll, aber bitte nicht wie der Rattenfänger von Hameln in eine Richtung schieben die zur Sackgasse wird.


*Datenschutzhinweis beachten

Diesen Beitrag teilen

Grafiken Februar 2019 und Zahlen der Strombörse EEX

Salden aus der Differenz des Börsenwertes von Wind- und Solarstrom und den nach EEG gezahlten Einspeisevergütungen:

Februar 2019 EEX Saldo:                        – 1,09 Milliarden €

Hier die kompletten Auswertungen:

Download (PDF, 2.27MB)

Diesen Beitrag teilen

Abriss von Windrädern in MV: Das wird richtig teuer

Ein Kommentar von Thomas Luczak

Rostock –Abbruchstimmung bei Betreibern von Windenergieanlagen:
Ab 2020 läuft jedes Jahr die Förderung für Tausende der bundesweit rund 29 000 Windräder aus, rund 1000 sind in MV betroffen. Und mit dem Wegfall der Subventionen lassen sich viele Anlagen – zumindest wenn der Strompreis nicht deutlich steigt – nicht mehr rentabel betreiben.

Weiterlesen in der Ostsee-Zeitung

Diesen Beitrag teilen

EEG-Umlage 2019 – eine kritische Betrachtung von Eberhard Wagner

“Hat sich bei der EEG-Umlage 2019 gegenüber vorher Bedeutsames verändert? NEIN!!! Die Umlage hat sich nur geringfügig gegenüber der für 2018 geltenden von 6,792 ct/kWh auf 6,405 ct/kWh vermindert. Da sich andere Bestandteile der Jedermann-Stromrechnung erhöhen werden (siehe unten), bleibt es grundsätzlich bei der finanziellen Belastung der Bürger. Die Umverteilung von „unten“ nach „oben“ hat Bestand.”


*Datenschutzhinweis beachten.

Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Beitrag.

Diesen Beitrag teilen

Video: Windkraft? Nein Danke! – Dr. Detlef Ahlborn & Dr. Stephan Kaula bei SteinZeit

Können wir mit Hilfe der Windkraft die Energiewende schaffen? Ganz klar: Nein, behauptet Dr. Detlef Ahlborn, der sich in Bezug auf die Windkraft mal mit den Zahlen, Daten und Fakten beschäftigt hat. Deutschland ist als Windstandort eher ungünstig und so muss ein großer Aufwand betrieben werden, um Schwankungen zu glätten. Ein Aufwand, welcher erstens nicht nur unbezahlbar ist, sondern auch kontraproduktiv, denn überschüssiger Strom muss in benachbarte Stromnetze abgegeben werden. Doch dieser wird nicht etwa verkauft, sondern wir müssen noch etwas dafür bezahlen, um unseren zu viel erzeugten Strom loszuwerden.

Auch Dr. med. Stephan Kaula schlägt die Hände beim Thema Windkraft über dem Kopf zusammen. Zur Medizin gehöre z.B. neben der Aufklärung des Patienten auch das ständige Hinterfragen der Diagnose und der Sinnhaftigkeit einer Behandlungsmaßnahme. Bei der “globalen Erkrankung Klimawandel” würden der Weltklimarat und die Politik aber weder über die große Unsicherheit der Ursache, Behandlung und Prognose ehrlich aufklären. Im Gegenteil, den Menschen werde nur vorgegaukelt, man sei sich über die Ursachen völlig im klaren, habe die Lösung parat und mit der “Energiewende” alles im Griff.

Diesen Beitrag teilen

Kosten der Energiewende: 500 bis 1000 Milliarden Euro

Eine Bestandsaufnahme von Dr. Daniel Stelter

Leseprobe:

Kosten der Energiewende: 500 bis 1000 Milliarden Euro

Energiewende: Viel wurde über Für und Wider der Energiewende geschrieben. Abgesehen davon, ob es sinnvoll ist, wegen der Katastrophe von Fukushima deutsche Atomkraftwerke abzuschalten, die zu den sichersten der Welt gehören und weder in Erdbeben- noch Tsunamigebieten liegen, bleibt die Tatsache, dass die überstürzte Entscheidung aus rein wahltaktischen Überlegungen den finanziellen Schaden potenziert hat. So wie die Griechenland-»Rettung« aus wahltaktischen Gründen verzögert (damals ging es um NRW) und damit für uns teurer wurde, müssen alle Bürger Deutschlands den Versuch, die Wahlen in Baden-Württemberg 2011 doch noch für die Union zu beeinflussen, mit höheren Strompreisen bezahlen. Die Schätzungen für die direkten Kosten der Energiewende gehen in die Größenordnung von mindestens einer halben Billion Euro. Pro Kopf der Bevölkerung fallen alleine bis 2025 6300 Euro an.

Die Folgekosten dürften noch höher sein, verfehlen wir doch die gesteckten Ziele zur CO2-Reduktion. Die Politik wird mit weiteren Eingriffen und damit einer höheren Belastung der Bevölkerung versuchen, die Folgen der eigenen überstürzten Entscheidungen zu kompensieren. Besser lässt sich nicht zusammenfassen, wie Politik in Deutschland unseren Wohlstand vernichtet.

Alles lesen bei “Die Deutsche Wirtschaft

Diesen Beitrag teilen