NRW: Wir zerstören die Landschaft nicht

In immer mehr Dörfern in NRW fühlen sich Bewohner von Windrädern regelrecht umzingelt. Sie kritisieren, dass Windräder die Landschaft und Lebensqualität zerstören und gleichzeitig ihre Häuser an Wert verlieren. Im Kreis Paderborn, der Windrad-Hochburg in OWL, protestieren zahlreiche Menschen gegen den “Windkraft-Wahnsinn” und organisieren sich in Bürgerinitiativen. – Moderation: Judith Schulte-Loh

Stadtgespräch aus Borchen: Proteste gegen Windenergie

WDR 5 Stadtgespräch | 07.12.2017 | 55:57 Min

Das Westfalen-Blatt berichtete: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Borchen/3083072-Bei-der-Podiumsdiskussion-zur-Windkraft-in-Borchen-schlagen-die-Wellen-hoch-Wir-zerstoeren-die-Landschaft-nicht

Diesen Beitrag teilen

DAV: Waldbesitzer wehren sich

Betitelt mit der rhetorischen Frage "Goldgrube Windkraftanlage?" haben einige der größten Waldbesitzer Deutschlands, unter ihnen Enoch zu Guttenberg und Karl Georg zu Solms-Laubach, die Waldbesitzer in einem vorbildlich sachkundig geschriebenen, offenen Brief davor gewarnt, ihre Flächen für weitere Windkraftwerke zur Verfügung zu stellen. Der Text nutzt viele Argumente, die wir hier in der "Energiefrage" vorgestellt haben und hat als zeitgeschichtliches Dokument weitere Verbreitung verdient. Wir dokumentieren den Brief in leicht gekürzter Fassung

Goldgrube Windkraftanlage?

Eine Schrift zur Aufklärung von Waldbesitzern für Waldbesitzer über wichtige Zusammenhänge der Ökostromförderung, die jeder von uns kennen sollte. 

https://deutscherarbeitgeberverband.de/energiefrage/2017/2017_11_27_dav_aktuelles_energiefrage_45_waldbesitzerbrief.html
Diesen Beitrag teilen

Rettet uns vor der Windkraft!

von Robert Niebach

Schier sprachlos ist man über die Lethargie unserer Gesellschaft angesichts des Größenwahns unserer Polit-Klasse. Merkels Energiewende zerstört riesige, dringend benötigte Natur- und Erholungsräume. Der Flächenbedarf von Windkraftanlagen übertrifft schon heute jedes vernünftige Maß. Doch damit nicht genug: Von momentan 2,5 Gigawatt soll die Kapazität deutscher Windkraftanlagen nun auf 25 Gigawatt jährlich aufgerüstet werden. Dabei ist eine Wirkung von Windkraft aufs Klima nachweislich nicht vorhanden.

Kompletten Beitrag lesen: http://vera-lengsfeld.de/2017/12/07/rettet-uns-vor-der-windkraft/

Diesen Beitrag teilen

Abfallentsorgung zu Lasten der Umwelt? Bauschutt unter Windrädern!

“Da lagen ein Waffeleisen und jede Menge Kabel”, schildern Bewohner im Rhein-Hunsrück-Kreis ihre Funde. Gesehen haben sie diese Abfälle auf Baustellen von Windkraftanlagen – mitten im Wald, in direkter Nachbarschaft zu Naturschutzreservaten. Dass Bauschutt in Fundamenten verbaut wird, ist nicht neu, doch viele fragen sich nun: Sind diese Abfälle gefährlich für die Umwelt?

Mehr erfahren: https://www.swr.de/swraktuell/rp/abfallentsorgung-zu-lasten-der-umwelt-bauschutt-unter-windraedern/-/id=1682/did=20720540/nid=1682/16lfkad/index.html

Diesen Beitrag teilen

EPOXIDHARZE BEI WINDENERGIEANWENDUNGEN

Download (PDF, 674KB)

Quelle: https://epoxy-europe.eu/de/resources/factsheet-epoxidharze-bei-windenergieanwendungen-bewertung-potenzieller-bpa-emissionen/

Herstellung und Einsatz
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Epoxidharz

Epoxidharz wird industriell gewöhnlich aus einer Reaktion von Bisphenol A und Epichlorhydrin hergestellt. Aufgrund der spezifischen Charakteristik insbesondere dieser beiden Reaktanten sind bei der Herstellung von Epoxidharz besondere Sicherheitsvorschriften zu beachten.

Bezüglich der Verwendung von Epoxidharz-Systemen können ggf. je nach Einsatzgebiet und Anwendungsbereich ergänzende – auch gesetzliche – Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit bestehen, so z. B. in den Bereichen Kinderspielzeug, Trinkwasser, Lebensmittelbedarfsgegenstände.

 

Diesen Beitrag teilen

Energiewende: Ein Land wird umgekrempelt

Die deutschen Wissenschaftsakademien zeigen in einer Studie, wie die Energiewende 2.0 konkret aussähe: Tausende Quadratkilometer würden für Solar- und Windparks gebraucht. Deutschland wäre in 30 Jahren kaum wiederzuerkennen.

Hier den kompletten Beitrag von Dirk Asendorpf, erschienen in der “Zeit”  am 22. November 2017, lesen:
http://www.zeit.de/2017/48/energiewende-deutschland-windparks-solarparks-studie/komplettansicht

Diesen Beitrag teilen

Brief von Waldbesitzern an Waldbesitzer

23 Waldbesitzer raten in einem Schreiben davon ab, Windkraftanlagen zu bauen. Den Appell haben auch Prominente Waldbesitzer wie Enoch Freiherr zu Guttenberg unterzeichnet.

Mit einem Klick auf das Bild wird der komplette Brief angezeigt!

Das Handelsblatt berichtete: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-windkraft-entzweit-waldbesitzer/20571322.html?share=fb

Diesen Beitrag teilen

Grüne Energie? Wie ökologisch sind Windkraft und Biogas?

von Michael Miersch

Michael Miersch ist Geschäftsführer für Bildung und Kommunikation bei der Deutschen Wildtier Stiftung. Zuvor war er über drei Jahrzehnte Redakteur, Autor und Kolumnist bei verschiedenen großen Zeitschriften und Fernsehsendern, darunter “DIE WELT” und “DIE ZEIT”. Außerdem verfasste er zahlreiche Bücher zu Themen aus Natur, Wissenschaft und Politik, von denen einige Bestseller wurden. Zuletzt erschien ‘Alles grün und gut?’

Am 24. Oktober 2017 hielt Michael Miersch einen Vortrag im
House of Lords, London.

Interview mit der “GWPF” zum Vortrag
“Wie die deutsche Energiewende Wildtiere und Wälder zerstört”

 

 

Diesen Beitrag teilen

Energiewende trägt zum Insektensterben bei

Seit zwei Wochen ist das Insektensterben ein Thema in den Massenmedien. Dabei sind die Probleme seit vielen Jahren bekannt – und keineswegs allein der modernen Landwirtschaft geschuldet. Maßgeblich beteiligt sind ebenso die Folgen der sogenannten Energiewende.
Etwa durch Energiepflanzenanbau und Kraftwerksnutzung bisher intakter Fließgewässer – wie ganz aktuell im bayerischen Oberland.

Weiterlesen: http://www.schwaebische.de/panorama/panorama-aktuell_artikel,-Energiewende-traegt-zum-Insektensterben-bei-_arid,10763128.html

Diesen Beitrag teilen

Saarland: Wald geht vor Windkraft

Der Bau von Windrädern wird durch eine Änderung im Landeswaldgesetz künftig erschwert. Ausgenommen sind alte Genehmigungsanträge.

Wald und Windkraftanlagen – passt das zusammen? Nur bedingt. Auch wenn gefühlt Windräder wie Pilze aus dem Boden schießen, so einfach ist das Genehmigungsverfahren dafür nicht. Im Gegenteil. Seit dem 5. Oktober dieses Jahres ist es sogar noch schwieriger geworden, denn zu diesem Datum trat eine Änderung des Landeswaldgesetzes in Kraft, die den Bau neuer Windkraftanlagen künftig  erschwert.

Weiterlesen: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarbruecken/saarbruecken/wald-geht-vor-windkraft_aid-6786148

Wann lernt unsere hessische Landesregierung endlich hinzu?

 

Diesen Beitrag teilen

Buchtipp: ALLES GRÜN UND GUT

Alles grün und gut?
Eine Bilanz des ökologischen Denkens
von Dirk Maxeiner und Michael Miersch

Denkanstöße für alle, die Umwelt und Natur wirklich schützen wollen.

Die Umweltbewegung kann auf eine enorme Erfolgsgeschichte zurückblicken: Alle trennen Müll, fahren Fahrrad und wollen die Welt vor Klimakollaps und Atomverseuchung retten. Doch inzwischen züchten wir Monokulturen für Biosprit, roden unsere Wälder für Stromtrassen und töten Vögel mit Windrädern. Ist es das, was wir wollen?

Mit Maxeiner und Miersch ziehen zwei der profiliertesten Beobachter der Umweltbewegung Bilanz und zeigen, wo ökologisches Denken heute ansetzen muss.

Mehr erfahren: https://www.amazon.de/Alles-gr%C3%BCn-gut-%C3%B6kologischen-Denkens/dp/3813506509/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1509808431&sr=1-1&keywords=alles+gr%C3%BCn+und+gut

Diesen Beitrag teilen

SDW – Waldschützer klagen gegen Windpark Wotan

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) klagt gegen den Windpark Wotan zwischen Langenthal und Helmarshausen.

Der Verein sieht in den drei genehmigten Anlagen eine Gefährdung eines Fauna-Flora-Habitats (FFH). Das europäische Schutzgebiet liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des geplanten Windparks, dessen Anlagen jeweils eine Gesamthöhe von 212 Metern haben sollen.

Die SDW bemängelt, dass für den geplanten Windpark keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) angeordnet worden sei. Das wäre aus Sicht der SDW notwendig gewesen, da der Zweck des FFH-Gebietes ausdrücklich Schutz und Erhaltung des Rotmilans sei.

Es sei das erste Mal, dass der SDW-Landesverband gegen die Genehmigung von Windkraftanlagen klage, sagt Klug. In diesem Präzedenzfall müsse das Gericht klären, ob deutsches Planungsrecht über europäischem Natur- und Artenschutzrecht stehe.

https://www.hna.de/lokales/hofgeismar/bad-karlshafen-ort74607/widerstand-gegen-windpark-waldschuetzer-klagen-gegen-wotan-8886474.html

Diesen Beitrag teilen

Willingen klagt gegen Genehmigung zweier Windräder

Die Gemeinde Willingen hat Klage eingereicht gegen die Genehmigung zweier Windräder am Mühlenberg zwischen Usseln und Eimelrod. Wegen der Beeinträchtigung von Erholung und Tourismus, Überlastung des Naturparks Diemelsee, des Schutzes bedrohter Vogelarten, der Sicherheit von Verkehr und Wanderern und noch einer Reihe weiterer Gründe hatte sie im Februar ihr Einvernehmen für das Vorhaben versagt.

Das Regierungspräsidium Kassel ersetzte diese nötige Zustimmung der Gemeinde, wogegen sie nun beim hessischen Verwaltungsgericht klagt.

Weiterlesen: https://www.wp.de/staedte/altkreis-brilon/willingen-klagt-gegen-genehmigung-zweier-windraeder-id212353461.html

Diesen Beitrag teilen

Feuerwehrgroßübung am Windpark Klosterstein: Blitzeinschlag

Nüchterne Bilanz

Zu einer Großübung aller Feuerwehren der Gemeinde Ludwigsau und dem Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) mit dem Großtanklöschfahrzeug (GTLF) der Feuerwehr Rotenburg/F, Kreis Hersfeld-Rotenburg, rückten die Wehren am Morgen des Tages der Deutschen Einheit nach Hainrode zum dortigen Windpark aus.

Eine eher nüchterne Bilanz zog Gemeindebrandinspektor Thorsten Ernst dazu und stellte fest, man habe als Feuerwehr nur sehr begrenzte Möglichkeiten bei einem solchen Schadensfall an diesen hohen Windkraftanlagen. Sollte mal die Turbine eines Windrades brennen, habe man wegen der Höhe keine Möglichkeit einer wirkungsvollen Brandbekämpfung, da bleibt den Feuerwehren nur die Lage aus sicherer Entfernung zu beobachten, man müsse einfach zuschauen wie das Windrad abbrennt.

Kompletten Beitrag lesen: https://osthessen-news.de/n11571691/feuerwehrgrossuebung-am-windpark-klosterstein-blitzeinschlag.html

Diesen Beitrag teilen