In immer mehr Dörfern in NRW fühlen sich Bewohner von Windrädern regelrecht umzingelt. Sie kritisieren, dass Windräder die Landschaft und Lebensqualität zerstören und gleichzeitig ihre Häuser an Wert verlieren. Im Kreis Paderborn, der Windrad-Hochburg in OWL, protestieren zahlreiche Menschen gegen den “Windkraft-Wahnsinn” und organisieren sich in Bürgerinitiativen. – Moderation: Judith Schulte-Loh
Stadtgespräch aus Borchen: Proteste gegen Windenergie
WDR 5 Stadtgespräch | 07.12.2017 | 55:57 Min

Das Westfalen-Blatt berichtete: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Borchen/3083072-Bei-der-Podiumsdiskussion-zur-Windkraft-in-Borchen-schlagen-die-Wellen-hoch-Wir-zerstoeren-die-Landschaft-nicht


Seit zwei Wochen ist das Insektensterben ein Thema in den Massenmedien. Dabei sind die Probleme seit vielen Jahren bekannt – und keineswegs allein der modernen Landwirtschaft geschuldet. Maßgeblich beteiligt sind ebenso die Folgen der sogenannten Energiewende.
Die Umweltbewegung kann auf eine enorme Erfolgsgeschichte zurückblicken: Alle trennen Müll, fahren Fahrrad und wollen die Welt vor Klimakollaps und Atomverseuchung retten. Doch inzwischen züchten wir Monokulturen für Biosprit, roden unsere Wälder für Stromtrassen und töten Vögel mit Windrädern. Ist es das, was wir wollen?