Eine Studie in Nordrhein-Westphalen, die den Bau von Windkraftanlagen in Wäldern empfiehlt, zeigt einmal mehr, in welcher Zwickmühle Umweltschutzverbände stecken.
Weiterlesen: Der Nabu im Dilemma – Kalte Sonne
Landesverband Hessen e.V.
Eine Studie in Nordrhein-Westphalen, die den Bau von Windkraftanlagen in Wäldern empfiehlt, zeigt einmal mehr, in welcher Zwickmühle Umweltschutzverbände stecken.
Weiterlesen: Der Nabu im Dilemma – Kalte Sonne
Die momentane Arbeit von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck lässt sich grob in zwei Bereiche teilen. Im ersten ist er eine Art Krisenfeuerwehrmann. Er muss pragmatische Entscheidungen fällen, die dafür sorgen, dass die deutsche Industrie nicht stillsteht. Habeck schafft Flüssiggas aus dem in Menschenrechtsfragen problematischen Katar heran, plant eine nationale Kohlereserve oder verstaatlicht mal eben eine deutsche Gazprom-Tochter, ehe der Kreml sie still und leise auflöst.
Weiterlesen: Ökostrom-Industrie: Robert Habeck plant neue Anreize – DER SPIEGEL
Der Bundesrechnungshof bewertete in seinem Bericht den erreichten Stand zu den gesteckten Klimazielen in Deutschland und die dazu getroffenen Maßnahmen zur Zielerreichung. Dabei machten die Verantwortlichen deutlich, dass die Lage im Inland im höchste Maße mangelhaft sei. Dabei bezohen sich die Rechnungsprüfer auf den Paragraphen 99 Bundeshaushaltsordnung, der es dem Rechnungshof erlaubt jederzeit über Angelegenheiten von besonderer Bedeutung zu unterrichten. Der Bundesrechnungshof hat bereits mehrfach die ineffektiven und teuren Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele kritisiert.
Weiterlesen: Klimaziele der Bundesrepublik werden angemahnt! – Blackout News
Niedersachsen will bei den Genehmigungsverfahren für das geplante Import-Terminal für Flüssigerdgas (LNG) in Stade Gas geben.
Weiterlesen: Flüssigerdgas-Terminal in Stade: Planung im Turbo-Tempo
Braunkohle, Kernenergie und Schiefergas (Fracking!) sind die gutmütigen großen Elefanten, die im Raum stehen, um sich von Russlands Erdgas verabschieden zu können. Bedauerlicherweise wurden alle drei verteufelt. Jetzt ist der Jammer groß.
Weiterlesen: Russisches Gas abstellen? Die Konsequenzen – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM
Die von der Regierung beschlossene Senkung der Steuer auf Kraftstoffe für die Dauer von drei Monaten soll ab dem 1. Juni in Kraft treten.
Weiterlesen: Energiesteuer soll ab 1. Juni für drei Monate gesenkt werden